Neue Beiträge
- Zur gewerbesteuerrechtlichen Hinzurechnung der Gewinnanteile eines in den USA ansässigen stillen Gesellschafters
- Werterhöhung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft
- Übertragung von Pensionsverpflichtungen – erstmalige Anwendung des § 4f EStG
- Steuerfreistellung des niederländischen Arbeitslohns im Ansässigkeitsstaat Deutschland auch bei Anwendung der niederländischen 30 %-Regelung
- Zur Verfassungsmäßigkeit des Gewinnzuschlags nach § 6b Abs. 7 EStG
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Archive for Januar, 2025
-
Cannabiskonsum rechtfertigt Entlassung eines Polizeikommissars aus dem Beamtenverhältnis auf Probe
Verwaltungsgericht Aachen, Beschluss vom 31.01.2025, AZ 1 L 884/24 Ausgabe: 12/2024 – 01/2025 Das hat das Verwaltungsgericht Aachen mit Beschluss vom heutigen Tag entschieden und damit den Eilantrag eines Polizeikommissars […]
-
§ 33 RVG, § 9 BetrVG, § 23 Abs 3 S 2 RVG
Hessisches Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 31.01.2025, AZ 12 Ta 242/24 Ausgabe: 12/2024 – 01/2025 Der Streit um die Wirksamkeit eines Einigungsstellenspruchs stellt eine nichtvermögensrechtliche Streitgkeit dar, deren Wert nach § 23 […]
-
Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 31.01.2025, AZ 8 AZR 370/20 Ausgabe: 12/2024 – 01/2025 Eine tarifvertragliche Regelung, die unabhängig von der individuellen Arbeitszeit für Überstundenzuschläge das Überschreiten der regelmäßigen Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten […]
-
Anhörung des Betriebsrats vor der beabsichtigten Kündigung in der gesetzlichen Wartezeit; Ausrichtung der Substantiierungspflicht bei einer Kündigung in der Wartezeit
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 31.01.2025, AZ 10 Sa 817/23 Ausgabe: 12/2024 – 01/2025 1. Auch in der gesetzlichen Wartezeit ist der Betriebsrat vor der beabsichtigten Kündigung zu hören. 2. Bei […]
-
-
-
-
-
-