Koop­er­a­tionspart­ner von:

 

Es ist uns eine Ehre, Ihnen nach­fol­gende Koop­er­a­tions- und Linkpart­ner unser­er Vere­ini­gung für eine Zusam­me­nar­beit zu empfehlen:

JuraForum.de und fachanwalt.de

Mit­glieder unseres Ver­ban­des zahlen für Pre­mi­umein­träge bei juraforum.de und fachanwalt.de  jew­eils nur 300,- Euro zzgl. USt. pro Jahr und erhal­ten damit gegenüber dem Nor­malpeis einen Rabatt von 35 %!!!

Das Bestell­for­mu­lar find­en Sie hier.

 

Hagen Law School

Die DASV Deutsche Anwalts- und Steuer­ber­ater­vere­ini­gung für die mit­tel­ständis­che Wirtschaft e. V. und ihre Verbändepartner
DANSEF Deutsche Anwalts‑, Notar- und Steuer­ber­ater­vere­ini­gung für Erb- und Fam­i­lien­recht e. V.
— Deutsch­er Strafvertei­di­ger Ver­band (DSV) e. V.
DUV Deutsch­er Unternehmenss­teuer Ver­band e. V.
VBMI — VERBAND DEUTSCHER ANWÄLTE für Bau‑, Miet- und Immo­bilien­recht e. V.
— VDA — Ver­band Deutsch­er Anwälte e.V.
VDAA Ver­band deutsch­er Arbeit­srecht­sAn­wälte e. V.
VDVKA — Ver­band deutsch­er Verkehrsrecht­sAn­wälte e. V.

kooperieren seit Sep­tem­ber 2012 mit der Hagen Law School. Träger der Hagen Law School ist die iuria GmbH, die zudem den Hagen­er Wis­senschaftsver­lag innehält. Im Mit­telpunkt der Hagen Law School ste­hen die Fachan­walt­saus­bil­dun­gen; sie wer­den im Fern­studi­um nach dem seit vierzig Jahren bew­erten Sys­tem der Fer­nUni­ver­sität Hagen ange­boten, wodurch ein didak­tisch aus­gereiftes Lehrgangskonzept garantiert ist. Die Teil­nehmer prof­i­tieren dabei von der langjähri­gen Erfahrung der Hagen Law School als Anbi­eter von Fachan­walt­slehrgän­gen im Fern­studi­um. Zur Ergänzung der juris­tis­chen Weit­er­bil­dung im Fern­studi­um bietet die Hagen Law School Fort­bil­dun­gen gemäß § 15 Abs. 4 FAO an. Fünf Stun­den Selb­st­studi­um mit Lern­er­fol­gskon­trolle. Qual­i­fika­tion unab­hängig von Zeit und Ort.

Näheres zu den Pro­gram­men find­en Sie hier hier.

 

Hawes & Curtis

ist eine über hun­dert Jahre alten Damen- und Her­ren­schnei­derei in Großbri­tan­nien mit mehr als 25 Läden in Großbri­tan­nien sowie auch in Köln und Dubai. Neben dem englis­chen und deutschen Online Shop gibt es bere­its einen aus­tralis­chen und zukün­ftig auch einen amerikanis­chen Shop. Zusät­zlich zu den fein­sten Hem­den und Blusen erhal­ten Sie bei Hawes & Cur­tis mit­tler­weile viele weit­ere, hochk­las­sige Klei­dungsar­tikel auf dem Gebi­et der pre­mi­um Her­ren- und Damen­mode. Mehr zu Hawes & Cur­tis find­en Sie hier: www.hawesandcurtis.de

Auf­grund unser­er Koop­er­a­tion erhal­ten unsere Mit­glieder hier einen Rabatt von 15 % sowohl im Onli­neshop als auch in dem Geschäft in Köln, Mit­tel­straße 52, am Rudolf­platz.

Für den Onli­neshop besuchen Sie die Seite: https://www.hawesandcurtis.de/VDA

 

 

 

LEGAL ®EVOLUTION – die größte Kongressmesse
für Legal Innovation in Kontinentaleuropa

 

Die DASV — Deutsche Anwalts- und Steuer­ber­ater­vere­ini­gung für die mit­tel­ständis­che Wirtschaft e.V. — ist ständi­ge Koop­er­a­tionspart­ner­in der alljährlich stat­tfind­en­den LEGAL ®EVOLUTION — der größten Kon­gressmesse für Legal Inno­va­tion in Kon­ti­nen­taleu­ropa – in Frank­furt am Main.

DASV Mit­glieder erhal­ten beson­dere Kon­di­tio­nen bei dem Besuch der Messe, die alljährlich allen Mit­gliedern per Rund­schreiben bekan­nt­gegeben werden.

Mehr zu den The­men jedes Jahr find­en Sie unter: www.legaltechexpo.de

Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ)

.Der Bun­desver­band der Dol­metsch­er und Über­set­zer e.V. (BDÜ) ist mit über 7.500 Mit­gliedern der größte Berufsver­band der Branche in Deutschland.
Er ver­tritt die Inter­essen von gut 80 % aller in Deutsch­land organ­isierten Dol­metsch­er und Über­set­zer gegenüber Wirtschaft, Wis­senschaft, Poli­tik, Jus­tiz und Gesellschaft.

Die vom BDÜ her­aus­gegebene Zeitschrift „MDÜ — Fachzeitschrift für Dol­metsch­er und Über­set­zer” ist die aufla­gen­stärk­ste Fachzeitschrift für Dol­metsch­er und Über­set­zer im deutschsprachi­gen Raum. Die vom BDÜ gegrün­dete BDÜ Weit­er­bil­dungs- und Fachver­lags­ge­sellschaft mbH bietet branchen­be­zo­gene Fort­bil­dungsver­anstal­tun­gen an und erstellt Fachpublikationen.

Die BDÜ-Mit­glieder­daten­bank im Inter­net erle­ichtert Auf­tragge­bern die Suche nach qual­i­fizierten Dol­metsch­ern und Über­set­zern und bietet mehr als 80 Sprachen mit über 500 Fachge­bi­eten. Die benutzer­fre­undliche Such­funk­tion ermöglicht die schnelle Recherche nach einem Sprachex­perten mit den Suchkri­te­rien Sprache, Tätigkeits­feld, Beei­di­gung, Ort und Fachgebiet.

Anschrift:
Bun­desver­band der Dol­metsch­er und Über­set­zer e. V. (BDÜ)
Uhland­str. 4–5
10623 Berlin
Tel.: 030 88712830
Fax: 030 88712840
E‑Mail: info@bdue.de
www.bdue.de.

 

 

Bundesverband Deutscher Vermögensberater (BDV)

Der Bun­desver­band Deutsch­er Ver­mö­gens­ber­ater (BDV) ver­fol­gt den Zweck, die beru­flichen, wirtschaftlichen und sozialen Inter­essen sein­er Mit­glieder zu fördern. Dies erfol­gt ins­beson­dere durch die Unter­rich­tung, Beratung und Aus­bil­dung der Mit­glieder in allen zur Ausübung des Ver­mö­gens­ber­ater­berufes notwendi­gen Bere­ichen, die Förderung des Anse­hens des Beruf­s­standes der Ver­mö­gens­ber­ater durch entsprechende Öffentlichkeit­sar­beit, die Mitwirkung bei Plä­nen und Vorar­beit­en zur geset­zlichen und son­sti­gen Ver­ankerung und Absicherung des Beruf­s­standes der Ver­mö­gens­ber­ater sowie der Unter­rich­tung und Aufk­lärung der Vere­ins­mit­glieder über wet­tbe­werbliche Fra­gen und die Bekämp­fung von Ver­stößen gegen den lauteren Wettbewerb.

Anschrift:
Bun­desver­band Deutsch­er Ver­mö­gens­ber­ater e. V.
Unter­mainan­lage 8
60329 Frankfurt
Tel. 069/256261–30
Fax 069/256261–49
eMail: bdv@bdv.de
www.bdv.de

 

 

Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA)

Der Bun­desver­band für Wirtschafts­förderung und Außen­wirtschaft (BWA) set­zt sich dafür ein, den Wirtschafts­stan­dort Deutsch­land attrak­tiv für in- und aus­ländis­che Inve­storen zu machen. Er verbindet Wirtschaft, Wis­senschaft, Poli­tik und Kul­tur und beken­nt sich zu ein­er weltweit­en ökosozialen Mark­twirtschaft. Der BWA unter­schei­det sich von anderen Wirtschaftsver­bän­den, indem er sich nicht als Lob­by­or­gan­i­sa­tion für par­tiku­lare Inter­essen ver­ste­ht, son­dern als Berater für inte­gra­tive Gemein­wohllö­sun­gen für Poli­tik und Wirtschaft. Der BWA arbeit­et entsprechend dem Leitgedanken von John F. Kennedy: „Fragt nicht, was Euer Land für Euch tun kann, fragt vielmehr, was Ihr für Euer Land tun könnt!“

Die Mit­glieder des BWA zeich­nen sich neben wirtschaftlich­er vor allem auch durch soziale und ethis­che Kom­pe­tenz aus. Ein Denken in Nach­haltigkeit sowie das Ein­treten für eine ökosoziale Mark­twirtschaft. Sie engagieren sich in regionalen Wirtschaftsclubs sowie im BWA-Senat.

Anschrift:
Bun­desver­band für Wirtschafts­förderung und Außenwirtschaft
Fasa­nen­str. 85
Ludwig-Erhard-Haus
10623 Berlin
Tel. 030/7001143–0
Fax 030/700114320
E‑Mail r.dubail@bwa-deutschland.de
www.bwa-deutschland.de

 

Briefpapier_Flyeralarm.inddCarFleet24

CarFleet24 ver­mit­telt Ver­bandsmit­gliedern Neuwa­gen zu Top-Kon­di­tio­nen direkt vom deutschen Ver­tragshändler/-part­ner! Durch ein eigenes bun­desweites Händler-Net­zw­erk, dem die größten und leis­tungs­fähig­sten Ver­tragshändler/-part­ner Deutsch­lands angeschlossen sind, ver­mit­telt CarFleet24 Neuwa­gen der gefragtesten Automarken kom­pe­tent, ser­iös, zuver­läs­sig und günstig!

Marken (Auszug)
Alfa Romeo | Audi | BMW | Chevro­let | Cit­roën | Dai­hat­su | Dodge | Fiat | Ford | Hon­da | Hyundai | Jaguar | Jeep | Kia | Lan­cia | Lan­drover | Lexus | Maz­da | Mer­cedes | Mini | Mit­subishi | Nis­san | Opel | Peu­geot | Porsche | Renault | Seat | Sko­da | Smart | Sub­aru | Suzu­ki | Toy­ota | Vol­vo | VW

Die Vorteile für die Ver­bandsmit­glieder auf einen Blick

  • 35 ver­schiedene Hersteller
  • bis zu 36% Nachlass
  • keine Re-Importe
  • volle Her­stel­ler­garantie
  • Zahlung erst bei Übernahme
  • keine Ver­mit­tlungskosten
  • her­vor­ra­gende Barkauf-Angebote
  • attrak­tive Leasingkonditionen
  • gün­stige Finanzierungen
  • Abwick­lung über deutsche Ver­tragshändler/-part­ner
  • bun­desweite Anlieferung
  • auch für Ange­hörige und Mitarbeiter

Weit­ere Infor­ma­tio­nen: https://carfleet24.de

 

DATEV eG

Die DATEV e. G. in Nürn­berg ist das Soft­ware-Haus und der IT-Dien­stleis­ter für Steuer­ber­ater, Wirtschaft­sprüfer und Recht­san­wälte sowie deren Man­dan­ten. Mit über 39.000 Mit­gliedern und über 5.500 Mitar­beit­ern zählt die 1966 gegrün­dete DATEV zu den größten Infor­ma­tions­di­en­stleis­tern und Soft­ware-Häusern in Europa. Das Leis­tungsspek­trum umfasst vor allem die Bere­iche Rech­nungswe­sen, Per­son­al­wirtschaft, betrieb­swirtschaftliche Beratung, Steuern, Enter­prise Ressource Plan­ing (EAP) sowie Organ­i­sa­tion & Pla­nung. Seit 1998 engagiert sich die DATEV auch im Recht­san­walts­markt und belegt zwis­chen­zeitlich unter den IT-Dien­stleis­tern für diesen Markt Platz 4.

Anschrift:
DATEV e. G.
Paum­gart­ner Str. 6 — 14
90429 Nürnberg
Tel. 0911/319–0
Fax 0911/319‑3196
E‑Mail: info@datev.de
www.datev.de

 

Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS e.V.)

Zweck der rund 800 Mit­glieder starken deutschen Insti­tu­tion für Schieds­gerichts­barkeit e. V. ist die Förderung der deutschen und inter­na­tionalen Schieds­gerichts­barkeit. Der Zweck wird durch jährlich min­destens zwei Kon­feren­zen zu schieds­gerichtlichen The­men, Sem­i­naren zur Aus- und Fort­bil­dung für Juris­ten und andere inter­essierte Per­so­n­en sowie durch diverse Veröf­fentlichun­gen ver­fol­gt. Die DIS bietet ein admin­istri­ertes Schieds­gerichtsver­fahren nach der DIS Schieds­gericht­sor­d­nung. Die Mit­glieder des DASV kön­nen im Rah­men der beste­hen­den Koop­er­a­tion an den Ver­anstal­tun­gen der DIS zu Son­derkon­di­tio­nen teil­nehmen. Darüber hin­aus erhal­ten die Mit­glieder des DASV einen Benutzer­na­men und ein Pass­wort, mit dem sie kosten­los die Daten­bank der DIS nutzen können.

Anschrift:
Deutsche Insti­tu­tion für Schieds­gerichts­barkeit e. V.
Beethoven­str. 5 — 13
50674 Köln
Tel. 0221/285520
Fax 0221/28552222
E‑Mail: dis@dis-arb.de
www.dis-arb.de

 

 

Hotel und Gaststättenverband DEHOGA Baden Württemberg e.V.

Der DEHOGA Baden-Würt­tem­berg ist der Ver­band für Hotel­lerie und Gas­tronomie im Land Baden-Würt­tem­berg, dem lan­desweit rd. 12.000 Mit­glieder als Arbeit­ge­beror­gan­i­sa­tion angeschlossen sind.
Der Ver­band ver­ste­ht sich dabei als die Branchen­vertre­tung für Hotel­lerie und Gas­tronomie im Land Baden-Würt­tem­berg und kämpft für die Anliegen von Gas­tronomen und Hote­liers, für fairen Wet­tbe­werb, gegen wuch­ernde Bürokratie und gegen unnötig hohe Kosten­be­las­tun­gen für die Unternehmen. Als Tar­if­part­ner han­delt er Lohn- und Man­teltar­ifverträge für die Branche aus.

 

 

 

Law-Connect

Die Fir­ma Law-Con­nect erstellt Apps sowohl zur Gener­ierung von Man­dat­en (näheres siehe: Law­Con­nect Man­dat­App) und indi­vidu­elle Kan­zlei App’s (näheres siehe: Law­Con­nect Indi­vid­ual Apps). Ver­bandsmit­glieder erhal­ten auf­grund der Koop­er­a­tion einen Rabatt von 10 Prozent.

Weit­ere Informationen:
— Law­Con­nect Man­dat­App: http://goo.gl/UXRZP
— Law­Con­nect Indi­vid­ual Apps: http://goo.gl/krnOL

 

 

Verlagsanstalt Handwerk GmbH

Die Ver­lagsanstalt Handw­erk GmbH bietet ein bre­ites Pro­gramm mit­tel­ständis­ch­er Wirtschaft­slit­er­atur wie Zeitun­gen und Zeitschriften, Büch­er und Web­sites. Das Deutsche Handw­erks­blatt allein erre­icht eine Auflage von über 295.000.

Anschrift:
Ver­lagsanstalt Handw­erk GmbH
WWG Wirtschaftswer­bege­sellschaft mbH
Auf´m Tetel­berg 7
40221 Düsseldorf
Tel: 0211/390
Fax 0211/39098–29
E‑Mail: info@verlagsanstalt-handwerk.de
www.verlagsanstalt-handwerk.de

 

Weitere Linkpartnerschaften