Neue Beiträge
- Amtsgericht Hannover: Wer seinen Vermieter rassistisch beleidigt, kann seine Wohnung verlieren
- Finanzgericht Münster: Opfer eines Trickbetrugs kann Vermögensverlust nicht als außergewöhnliche Belastung geltend machen
- Kein Schadenersatz bei einer Pauschalreise, wenn der Kunde wegen einer Zugverspätung mit Rail&Fly Tickets seinen Flug nicht erreicht
- Konto für Freunde freigeben? Vorsicht Geldwäsche-Falle!
- Kein Nacherfüllungsanspruch (mehr) bei verjährtem Erfüllungsanspruch
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Archive for April, 2025
-
Betriebsratsvergütung – Stufenklage – Auskunft – variable Vergütung – Restricted Stock Units
Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 28.04.2025, AZ 12 Sa 817/23 Ausgabe: 03/04 – 2025 1. Im Rahmen des Lohnausfallprinzips des § 37 Abs. 2 BetrVG kann bei variablen Vergütungsbestandteilen ein Indiz […]
-
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand – Vorrang der Ersatzeinreichung – Glaubhaftmachung – Störung Kanzleisoftware- beA-Webanwendung – Internetausfall – Totalabsturz Kanzlei-EDV – vorschnelles Aufgeben von Übermittlungsversuchen
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 28.04.2025, AZ 2 Sa 8/25 Ausgabe: 03/04 – 2025 1. Ein auf einen vorübergehenden „Computer-Defekt”, „Computer-Absturz”, „Totalabsturz“ der Kanzlei-EDV oder „Internetausfall“ gestützter Wiedereinsetzungsantrag verlangt zwingend nähere […]
-
Abrechnung; Anerkenntnis; Arbeitnehmerhaftung; Ausschlussfrist; Schadensersatz; Streitlos; Vorbehaltlos; betrieblich veranlasste Tätigkeit; Ausschlussfristen; Entgeltabrechnung
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 28.04.2025, AZ 10 SLa 694/24 Ausgabe: 03/04 – 2025 1. Das Handeln eines Arbeitnehmers ist betrieblich veranlasst, wenn bei objektiver Betrachtungsweise aus der Sicht des Schädigers […]
-
Ersetzung der Anpassungsprüfungspflicht nach § 16 Abs. 1 BetrAVG durch Anpassungen gem. § 16 Abs. 3 Nr. 1 BetrAVG – Übergangsregelung gem. § 30c Abs. 1 BetrAVG – „Einheitstheorie“
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 28.04.2025, AZ 4 Sa 47/24 Ausgabe: 03/04 – 2025 Die Anpassungsprüfungspflicht gem. § 16 Abs. 1 BetrAVG für laufende Leistungen einer betrieblichen Altersversorgung, die vor dem […]
-
-
-
-
-
-