“Aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht”

 

Ter­mine:


  • Fre­itag, den 10. Dezem­ber 2010 in Düs­sel­dorf, 12.00 Uhr — 18.00 Uhr

  • Mittwoch, den 15. Dezem­ber 2010 in Ham­burg, 12.00 Uhr — 18.00 Uhr

  • Sam­stag, den 12. Feb­ru­ar 2011 in München, 09.00 Uhr — 15.00 Uhr

  • Fre­itag, den 11. März 2011 in Berlin, 12.00 Uhr — 18.00 Uhr

  • Sam­stag, den 07. Mai 2011 in Frank­furt, 09.00 Uhr — 15.00 Uhr

  • Fre­itag, den 24. Juni 2011 in Han­nover , 12.00 Uhr — 18.00 Uhr

  • Sam­stag, den 10. Sep­tem­ber 2011 in Berlin, 09.00 Uhr — 15.00 Uhr

  • Sam­stag, den 17. Sep­tem­ber 2011 in Stuttgart, 09.00 Uhr — 15.00 Uhr

  • Sam­stag, den 05. Novem­ber 2011 in Düs­sel­dorf, 09.00 Uhr — 15.00 Uhr

  • Sam­stag, den 03. Dezem­ber 2011 in Frank­furt, 09.00 Uhr — 15.00 Uhr

Ref­er­ent:



  • Uwe-Jür­gen Bohlen
    Rechtsanwalt/ LL.M.
    Fachan­walt für Steuerrecht/
    Fachan­walt für Arbeit­srecht
    Bre­mer­haven

The­ma: „Aktuelle Entwick­lun­gen im Steuer- und Gesellschaftsrecht”

Inhalt der Fortbildung:

Das Sem­i­nar fasst die aktuelle Recht­sprechung zum Steuer- und Gesellschaft­srecht und deren Auswirkun­gen auf die tägliche Beratungs- und Gestal­tung­sprax­is zusam­men. In die Betra­ch­tung wer­den Geset­zesvorhaben sowie kür­zlich veröf­fentlichte BMF-Schreiben mit einbezogen.

Dabei find­en u.a. fol­gende The­menkom­plexe je nach Aktu­al­ität Beachtung:

1. Prob­lematik der verdeck­ten Gewin­nauss­chüt­tung,
2. Organ­schaft
3. Ver­mei­dung der Aufdeck­ung stiller Reser­ven bei Umstruk­turierun­gen
4. Umwand­lungss­teuer­recht (Einbringung/Verschmelzung/Formwechsel)
5. Recht der GmbH & Co KG
6. GmbH-Recht (z.B. Ran­grück­tritt, Pflicht zur Kap­i­taler­hal­tung, Recht­sprechung zum MoMiG etc.)
7. Recht der Per­so­n­enge­sellschaften (z.B. Nach­schusspflicht­en, Fort­set­zungsklauseln, Gesellschafter­wech­sel etc.)
8. Betrieb­sauf­s­pal­tung (Begründung/Auflösung)
9. Unternehmen­snach­folge (ein­schl. Erb­schaftss­teuer­recht)
10. Insol­venz (Haf­tung des Geschäfts­führers)
11. UG haftungsbeschränkt

Die endgültige Auswahl der Einzelthe­men ist abhängig von den aktuellen Recht­sprechungs- und Geset­ze­sen­twick­lun­gen und erfol­gt unmit­tel­bar vor der Veranstaltung.

Jed­er Teil­nehmer erhält vor Ort ein Seminarskript.

Zeit­pla­nung:



  • Die Ver­anstal­tung ist auf 5 Zeit­stun­den angelegt.
    Sam­stags von 9 — 15 Uhr/Mittwochs und Fre­itags von 12:00 — 18.00 Uhr
    (jew­eils ein­schließlich Pausen)

Tagung­sorte:


Düs­sel­dorf:

Jugend­her­berge Düsseldorf/City Hos­tel
Düs­sel­dor­fer Straße 1
D‑40545 Düs­sel­dorf
Tel. 00 49–2 11–55 73 10
Fax 00 49–2 11–57 25 13
www.duesseldorf.jugendherberge.de

Ham­burg:

Jugend­her­berge Horner Rennbahn
Rennbahn­str. 100
22111 Ham­burg
Tel.: 040 — 651 16 71
Fax: 040 — 655 65 16
http://www.djh-nordmark.de/jh/hamburg-horner-rennbahn.html

München:

Tagungszen­trum Kolp­ing­haus München-Zen­tral GmbH
Adolf-Kolp­ing-Str. 1
80336 München
Tel.: 089/ 55158–116
Fax: 089/ 55158–160
E‑Mail: info@kolpinghaus-muenchen-zentral.de
Inter­net: http://www.info-tagungen.de

Berlin:

Inter­na­tionales Han­del­szen­trum (IHZ)
Friedrich­str. 95, 10117 Berlin
Raum: 828 in der 8. Etage (Hochhaus)
Tele­fon: 030/2096 3900
Fax: 030/2096 3110
WEB: www.dorotheenstadt.de
E‑Mail: info@dorotheenstadt.de

Frank­furt:

Haus der Jugend Frank­furt
Jugendherberge/Tagungsstätte
Deutschher­rnufer 12
60594 Frank­furt
Tel. **49–69-6100150
Fax **49–69-61001599
www.jugendherberge-frankfurt.de

Han­nover:

Jugend­her­berge Han­nover
Fer­di­nand-Wil­helm-Fricke-Weg 1
30169 Han­nover
Tel.Nr. +49:511:1317674
Fax.Nr. +49:511:18555
jh-hannover@djh-hannover.de
www.jugendherberge.de/jh/hannover

Stuttgart:

Jugend­her­berge Stuttgart Inter­na­tion­al
Hauß­mannstrasse 27
D — 70188 Stuttgart
Tel.: +49 711 664747–14
Fax: +49 711 664747–10
seminare@jugendherberge-stuttgart.de
www.jugendherberge-stuttgart.de



Ref­er­ent:



  • Uwe-Jür­gen Bohlen
    Recht­san­walt, LL.M.
    Fachan­walt für Steuer­recht
    Fachan­walt für Arbeit­srecht
    Krum­me­n­ack­er 7
    27572 Bre­mer­haven
    Tel: 0471 3049931
    mobil 0173 2434184
    FAX: 0471 74388
    Email: unternehmensrecht@email.de
    uwe.bohlen@web.de

Wir bit­ten um Ver­ständ­nis, dass wir für diese Ver­anstal­tung eine Verpfle­gungskosten­pauschale von 25.– € zzgl. Umsatzs­teuer je Teilnehmer/ ‑in erheben müssen, da es sich um eine Ver­anstal­tung ein­schl. Mit­tagessen han­delt. In der Pauschale sind das Mit­tagessen sowie alle Kaf­fee- und Pausen­getränke enthalten.

 
 
 
 

“Aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht”

 

Ter­mine:
 
Fre­itag,  den 10. Dezem­ber 2010 in Düs­sel­dorf, 12.00 Uhr – 18.00 Uhr
Mittwoch, den 15. Dezem­ber 2010 in Ham­burg, 12.00 Uhr – 18.00 Uhr

Sam­stag, den 12. Feb­ru­ar 2011 in München, 09.00 Uhr – 15.00 Uhr
Fre­itag, den 11. März 2011 in Berlin, 12.00 Uhr – 18.00 Uhr


Sam­stag, den 07. Mai 2011 in Frank­furt, 09.00 Uhr – 15.00 Uhr
Fre­itag, den 24. Juni 2011 in Han­nover , 12.00 Uhr – 18.00 Uhr
 
Sam­stag, den 10. Sep­tem­ber 2011 in Berlin, 09.00 Uhr – 15.00 Uhr
Sam­stag, den 17. Sep­tem­ber 2011 in Stuttgart, 09.00 Uhr – 15.00 Uhr


Sam­stag, den 05. Novem­ber 2011 in Düs­sel­dorf, 09.00 Uhr – 15.00 Uhr
Sam­stag, den 03. Dezem­ber 2011 in Frank­furt, 09.00 Uhr – 15.00 Uhr

 
 
Ref­er­ent:          



  • Uwe-Jür­gen Bohlen
    Rechtsanwalt/ LL.M.
    Fachan­walt für Steuerrecht/
    Fachan­walt für Arbeit­srecht
    Bre­mer­haven

 


The­ma:            „Aktuelle Entwick­lun­gen im Steuer- und Gesellschaft­srecht”
 
 
 
Inhalt der Fort­bil­dung:
 
 
Das Sem­i­nar fasst die aktuelle Recht­sprechung zum Steuer- und Gesellschaft­srecht und deren Auswirkun­gen auf die tägliche Beratungs- und Gestal­tung­sprax­is zusam­men. In die Betra­ch­tung wer­den Geset­zesvorhaben sowie kür­zlich veröf­fentlichte BMF-Schreiben mit ein­be­zo­gen.
 
Dabei find­en u.a. fol­gende The­menkom­plexe je nach Aktu­al­ität Beach­tung:
 
 
1.       Prob­lematik der verdeck­ten Gewin­nauss­chüt­tung,
2.       Organ­schaft
3.       Ver­mei­dung der Aufdeck­ung stiller Reser­ven bei Umstruk­turierun­gen
4.       Umwand­lungss­teuer­recht (Einbringung/Verschmelzung/Formwechsel)
5.       Recht der GmbH & Co KG
6.       GmbH-Recht (z.B. Ran­grück­tritt, Pflicht zur Kap­i­taler­hal­tung, Recht­sprechung zum MoMiG etc.)
7.       Recht der Per­so­n­enge­sellschaften (z.B. Nach­schusspflicht­en, Fort­set­zungsklauseln, Gesellschafter­wech­sel etc.)
8.       Betrieb­sauf­s­pal­tung (Begründung/Auflösung)
9.       Unternehmen­snach­folge (ein­schl. Erb­schaftss­teuer­recht)
10.    Insol­venz (Haf­tung des Geschäfts­führers)
11.    UG haf­tungs­beschränkt
 
 
Die endgültige Auswahl der Einzelthe­men ist abhängig von den aktuellen Recht­sprechungs- und Geset­ze­sen­twick­lun­gen und erfol­gt unmit­tel­bar vor der Ver­anstal­tung.
 
Jed­er Teil­nehmer erhält vor Ort ein Sem­i­narskript.
 
 
Zeit­pla­nung:



  • Die Ver­anstal­tung ist auf 5 Zeit­stun­den angelegt.
    Sam­stags von 9 — 15 Uhr/Mittwochs und Fre­itags von 12:00 — 18.00 Uhr
    (jew­eils ein­schließlich Pausen)

 


Tagung­sorte:



 


Ref­er­ent:
 
Uwe-Jür­gen Bohlen
Recht­san­walt, LL.M.
Fachan­walt für Steuer­recht
Fachan­walt für Arbeit­srecht
Krum­me­n­ack­er 7
27572 Bre­mer­haven
Tel: 0471 3049931
mobil 0173 2434184
FAX: 0471 74388
Email: unternehmensrecht@email.de
uwe.bohlen@web.de
 
 
Wir bit­ten um Ver­ständ­nis, dass wir für diese Ver­anstal­tung eine Verpfle­gungskosten­pauschale von 25.– € zzgl. Umsatzs­teuer je Teilnehmer/ ‑in erheben müssen, da es sich um eine Ver­anstal­tung ein­schl. Mit­tagessen han­delt. In der Pauschale sind das Mit­tagessen sowie alle Kaf­fee- und Pausen­getränke enthalten.