Ausgabe 01/2014

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

mit der neuen Aus­gabe unser­er Mit­tel­stands­de­pesche bieten wir Ihnen fol­gende Texte zur freien Ver­w­er­tung an:

 

1.) Aus „Geschmacksmuster“ wird „Design“- Inkraft­treten des neuen Designgesetzes

- ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er und Recht­san­wältin, Fachan­wältin für Gewerblichen Rechtss­chutz Daniela Wag­n­er, Saarbrücken

 

2.) Justi­tia im Karneval

- ein Artikel von Recht­san­walt Klaus-Dieter Franzen, Bremen

 

3.) Neues zur Arbeitnehmerüberlassung

- ein Artikel von Recht­san­walt Ste­fan Engel­hardt, Hamburg

 

4.) BGH kippt bish­erige Recht­sprechung zur urhe­ber­rechtlichen Schutzfähigkeit ange­wandter Kunst

- ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er, Saarbrücken

 

5.) Wenn der Arbeit­ge­ber kündigt: Der schwierige Spagat

Oder

Kündi­gungss­chutzrecht im inter­na­tionale Vergleich

- ein Artikel von Recht­san­walt Thomas Schin­härl, Regensburg

 

6.) Haf­tung des Arbeit­ge­bers für Wet­tbe­werb­sver­stöße auf pri­vat­en Face­book-Seit­en der Mitarbeiter

- ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er, Saarbrücken

 

7.) „Knöllchen aus dem Aus­land – was tun?“

- ein Artikel von Recht­san­walt Bertil Jakob­son, Moers

 

8.) Die vorzeit­ige Beendi­gung eines Lebensver­sicherungsver­trages und ihre Fol­gen für die Vermittlervergütung

- ein Artikel von Recht­san­walt Alexan­der Rilling, Stuttgart

 

9.) Aktuelle Urteile, die Ihre Leser inter­essieren kön­nten — Hier­bei han­delt es sich um Leit­sätze von aktuellen Urteilen, die von der Schriftleitung zusam­mengestellt wurden.

 

Sämtliche Artikel dür­fen von Ihnen kosten­frei ver­wen­det wer­den unter der Voraus­set­zung, dass im Artikel zumin­d­est der Name und der Sitz des Autors und der Name unser­er Vere­ini­gung erwäh­nt wer­den. Tex­tän­derun­gen bit­ten wir mit dem jew­eili­gen Autor oder mit der Schriftleitung abzustimmen.

 

Für die Übersendung eines Belegex­em­plars wären wir dankbar. Die Artikel wur­den mit großer Sorgfalt erstellt, den­noch müssen wir jede Haf­tung ausschließen.

 

 
 
 
 

Ausgabe 01–2013

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit der neuen Aus­gabe unser­er mit­tel­stands­de­pesche bieten wir Ihnen fol­gende Texte zur freien Ver­w­er­tung an:

1.) Busi­ness in Spanien

ein Artikel von Recht­san­walt Karl H. Lincke, Leit­er der Deutschen Abteilung vorn Mariscal Abogados

2.) Han­delsvertreter­recht

ein Artikel von Recht­san­walt Alexan­der Rilling, Stuttgart

3.) Kein Rück­trittsrecht nach durchge­führter Mängelbeseitigung

ein Artikel von Recht­san­walt Hans-Georg Her­rmann, Saarbrücken

4.) Rechtliche und steuer­liche Aspek­te der Unternehmen­snach­folge — Was ist wichtig?

ein Artikel von Frau Recht­san­wältin Moni­ka Born, Hamburg

5.) Vor­be­halt für Vermieter

ein Artikel von Her­rn Recht­san­walt Ste­fan Engel­hardt, Hamburg.

6.) Was ändert sich zum 1. Jan­u­ar 2013 im Steuerrecht ?

ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er, Saarbrücken

7.) Das ändert sich zum neuen Jahr im Wirtschaftsrecht

Mit dem Jahreswech­sel 2012/2013 wer­den im Wirtschaft­srecht wichtige Änderun­gen wirksam.

ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er und Recht­san­walt Arndt Lack­n­er, Saarbrücken

8.) Aktuelle Urteile, die Ihre Leser inter­essieren kön­nten — Hier­bei han­delt es sich um Leit­sätze von aktuellen Urteilen, die von der Schriftleitung zusam­mengestellt wurden.

Sämtliche Artikel dür­fen von Ihnen kosten­frei ver­wen­det wer­den unter der Voraus­set­zung, dass im Artikel zumin­d­est der Name und der Sitz des Autors und der Name unser­er Vere­ini­gung erwäh­nt wer­den. Tex­tän­derun­gen bit­ten wir mit dem jew­eili­gen Autor oder mit der Schriftleitung abzustimmen.

Für die Übersendung eines Belegex­em­plars wären wir dankbar.

Die Artikel wur­den mit großer Sorgfalt erstellt, den­noch müssen wir jede Haf­tung ausschließen.

 
 
 
 

Ausgabe 01–2012

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit der neuen Aus­gabe unser­er mit­tel­stands­de­pesche bieten wir Ihnen fol­gende Texte zur freien Ver­w­er­tung an:

1.) Muss der Arbeit­ge­ber immer eine Abfind­ung zahlen? — ein Artikel von Recht­san­walt, Fachan­walt für Arbeit­srecht Prof. Dr. Nagel, Recklinghausen

2.) Betrieb­skosten­pauschale und Auskun­ft­sanspruch des Mieters zur tat­säch­lichen Höhe der Betrieb­skosten — ein Artikel von Recht­san­walt Hans-Georg Her­rmann, Saarbrücken.

3.) Haf­tungsrisiken des GmbH-Geschäfts­führers im Falle der Krise sein­er GmbH ein Artikel von Recht­san­walt Dr. Nor­bert Giesel­er, Nürnberg

4.) Marken­recht: Ein­tra­gungs­fähigkeit ein­er Marke – Teil 7
In dem siebten Teil unser­er Serie beschäfti­gen wir uns gle­ich mit mehreren absoluten Schutzhin­dernissen des § 8 Abs. 2 MarkenG und zwar mit den Nrn. 6, 7, 8 und 9. — ein Artikel von Her­rn Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er, Saarbrücken

5.) Bun­de­sar­beits­gericht zum Wei­h­nachts­geld ein Artikel von Her­rn Recht­san­walt Ste­fan Engel­hardt, Hamburg

6.) Zur 1 %-Regelung bei Dien­st­fahrzeu­gen — ein Artikel von Her­rn Steuer­ber­ater Klaus A. Schleweit, Heidenheim

7.) Aktuelle Urteile, die Ihre Leser inter­essieren kön­nten — Hier­bei han­delt es sich um Leit­sätze von aktuellen Urteilen, die von der Schriftleitung zusam­mengestellt wurden.

Sämtliche Artikel dür­fen von Ihnen kosten­frei ver­wen­det wer­den unter der Voraus­set­zung, dass im Artikel zumin­d­est der Name und der Sitz des Autors und der Name unser­er Vere­ini­gung erwäh­nt wer­den. Tex­tän­derun­gen bit­ten wir mit dem jew­eili­gen Autor oder mit der Schriftleitung abzustimmen.

Für die Übersendung eines Belegex­em­plars wären wir dankbar.

Die Artikel wur­den mit großer Sorgfalt erstellt, den­noch müssen wir jede Haf­tung ausschließen.

 
 
 
 

Ausgabe 01–2011

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit der neuen Aus­gabe unser­er mit­tel­stands­de­pesche bieten wir Ihnen fol­gende Texte zur freien Ver­w­er­tung an:

1.) Fir­men­wa­gen: Ver­ständ­nis für den pri­vat­en Fahrspaß — ein Artikel von Recht­san­walt Alexan­der Lit­tich, Land­shut und Ulf Haus­mann, Berlin 

2.) IT-Recht: Der Kaufver­tragss­chluss im Inter­net… — ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er, Saarbrücken 

3.) Marken­recht: Marken­l­izen­zver­trag kann Aus­gle­ich­sanspruch eines Lizen­znehmers gemäß § 89 b HGB aus­lösen — ein Artikel von Recht­san­wältin Daniela Wag­n­er LL.M. und Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er, Saarbrücken 


4.) Über­tra­gung von Urlaub­sansprüchen — ein Artikel von Recht­san­walt Wern­er Bürkle, Win­nen­den
 
5.) Neues zur Rück­zahlungsklausel bei Weit­er­bil­dung ein –Artikel von Recht­san­walt Ste­fan Engel­hardt, Hamburg 


6.) Betrieb­s­feiern und Betrieb­saus­flüge: Achtung, Umsatzs­teuer­falle — eine Presseerk­lärung von Recht­san­walt Alexan­der Lit­tich, Land­shut und Ulf Haus­mann, Berlin 


7.) Aktuelle Urteile, die Ihre Leser inter­essieren kön­nten — Hier­bei han­delt es sich um Leit­sätze von aktuellen Urteilen, die von der Schriftleitung zusam­mengestellt wurden. 


Sämtliche Artikel dür­fen von Ihnen kosten­frei ver­wen­det wer­den unter der Voraus­set­zung, dass im Artikel zumin­d­est der Name und der Sitz des Autors und der Name unser­er Vere­ini­gung erwäh­nt wer­den. Tex­tän­derun­gen bit­ten wir mit dem jew­eili­gen Autor oder mit der Schriftleitung abzus­tim­men. Für die Übersendung eines Belegex­em­plars wären wir dankbar. 


Die Artikel wur­den mit großer Sorgfalt erstellt, den­noch müssen wir jede Haf­tung ausschließen.

 
 
 
 

Ausgabe 01–2010

 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

mit der neuen Aus­gabe unser­er mit­tel­stands­de­pesche bieten wir Ihnen fol­gende Texte zur freien Ver­w­er­tung an: 


1.) Ober­lan­des­gericht Köln: Anschlussin­hab­erin haftet bei uner­laubtem Musik­down­load für Ehe­mann und Kinder ( 01 / 2010 ) — eine Presseerk­lärung von Recht­san­walt Horst Leis, 


2.) Belei­di­gung und Bedro­hung von Kol­le­gen berechtigt zur Kündi­gung — ein Artikel von Recht­san­walt Ste­fan Engelhardt 


3.) Kred­i­tun­ternehmen muss im Zweifel beweisen, dass Umsätze von Kred­itkarten­in­hab­er ver­an­lasst wor­den sind — eine Presseerk­lärung von Recht­san­walt Matthias W. Kroll 


4.) “Leg­en­den des Arbeit­srechts“ — Hart­näck­ige Recht­sir­rtümer in mit­tel­ständis­chen Betrieben weit ver­bre­it­et * — ein Artikel von Rechtsanwalt/Fachanwalt für Arbeit­srecht Matthias W. Kroll, LL.M, Hamburg 


5.) Exis­ten­z­grün­dung in Handw­erk und Dien­stleis­tung —  ein Artikel von Steuer­ber­ater Klaus A. Schleweit 


6.) Unternehmen­san­teile als Arbeit­slohn – Vom Arbeit­nehmer zum Aktionär? Chan­cen und Risiken der Mitar­beit­er­beteili­gung aus arbeit­srechtlich­er Sicht — ein Artikel von Dr. Nor­bert Pflüger 


7.) Aktuelle Urteile, die Ihre Leser inter­essieren kön­nten — Hier­bei han­delt es sich um Leit­sätze von aktuellen Urteilen, die von der Schriftleitung zusam­mengestellt wurden. 


Sämtliche Artikel dür­fen von Ihnen kosten­frei ver­wen­det wer­den unter der Voraus­set­zung, dass im Artikel zumin­d­est der Name und der Sitz des Autors und der Name unser­er Vere­ini­gung erwäh­nt wer­den. Tex­tän­derun­gen bit­ten wir mit dem jew­eili­gen Autor oder mit der Schriftleitung abzus­tim­men. Für die Übersendung eines Belegex­em­plars wären wir dankbar. 


Die Artikel wur­den mit großer Sorgfalt erstellt, den­noch müssen wir jede Haf­tung ausschließen.