Ausgabe 07/2013

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

mit der neuen Aus­gabe unser­er Mit­tel­stands­de­pesche bieten wir Ihnen fol­gende Texte zur freien Ver­w­er­tung an:

 

1.) Änderung Han­dels­ge­set­zbuch: Ent­las­tung für den Mit­tel­stand beschlossen 

–ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er und Recht­san­walt Arnd Lack­n­er, Saarbrücken

 

2.) Von Probezeit­en, Abmah­nun­gen und Überstunden
Typ­is­che Irrtümer im Arbeit­srecht und ihre oft schw­er­wiegen­den Fol­gen für Arbeitnehmer

– ein Artikel von Recht­san­walt Michael Henn, Stuttgart 

 

3.) Kap­i­ta­lan­lagerecht Halb­wis­sen schadet! Ken­nt­nis von der Rück­vergü­tung – Abgren­zung bei der Verjährung

– ein Artikel von Recht­san­walt Alexan­der Rilling, Stuttgart 

 

4.) Steuer­fah­n­der nehmen Online-Verkäufer ins Visier

– ein Artikel von Recht­san­walt Alexan­der Lit­tich, Landshut

 

5.) Steuer­freie Arbeit­ge­ber­leis­tun­gen 2013 Welche Leis­tun­gen kön­nen Unternehmer ihren Mitar­beit­ern steuer­frei oder pauschal ver­s­teuert gewähren? 

– ein Artikel von Recht­san­walt Alexan­der Lit­tich, Landshut 

 

6.) Urhe­ber­recht: Bun­destag beschließt “Gesetz gegen unser­iöse Geschäftspraktiken” 

Was ändert sich im Bere­ich des Urhe­ber­rechts, ins­beson­dere hin­sichtlich der Abmah­nun­gen in Sachen “File­shar­ing” ?

– ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er und Recht­san­walt Alexan­der Wolf, Saarbrücken

 

7.) Aktuelle Urteile, die Ihre Leser inter­essieren kön­nten — Hier­bei han­delt es sich um Leit­sätze von aktuellen Urteilen, die von der Schriftleitung zusam­mengestellt wurden.

 

Sämtliche Artikel dür­fen von Ihnen kosten­frei ver­wen­det wer­den unter der Voraus­set­zung, dass im Artikel zumin­d­est der Name und der Sitz des Autors und der Name unser­er Vere­ini­gung erwäh­nt wer­den. Tex­tän­derun­gen bit­ten wir mit dem jew­eili­gen Autor oder mit der Schriftleitung abzustimmen.

 

Für die Übersendung eines Belegex­em­plars wären wir dankbar.

Die Artikel wur­den mit großer Sorgfalt erstellt, den­noch müssen wir jede Haf­tung ausschließen.

 

 
 
 
 

Ausgabe 07–2012

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit der neuen Aus­gabe unser­er mit­tel­stands­de­pesche bieten wir Ihnen fol­gende Texte zur freien Ver­w­er­tung an:

1.) Arzt muss sich regelmäßig weit­er­bilden und gesicherte Erken­nt­nisse zeit­nah umset­zen / Nicht­beach­tung ein­schlägiger Fach­lit­er­atur kann zu grobem Behand­lungs­fehler führen

– ein Artikel von Recht­san­walt Alexan­der Rilling, Stuttgart

2.) IT-Recht: „But­ton”- Lösung” – Jet­zt wird´s Zeit!

– ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er und Recht­san­wältin Clau­dia Mar­ti­ni, Saarbrücken

3.) Wichtiger Hin­weis für Nutzer von Google Analytics!

– ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er und Recht­san­wältin Jen­ny Huber­tus, Saarbrücken

4) Bun­des­gericht­shof zur Haf­tung von File-Host­ing-Dien­sten für Urheberrechtsverletzungen

– Recht­san­walt und Fachan­walt für gewerblichen Rechtss­chutz Dr. Jan Felix Ise­le, Frankfurt

5.) Das Gericht der Europäis­chen Union (EuG) verneint die Anwend­barkeit des Deutsch-Schweiz­erischen Abkom­mens betr­e­f­fend den gegen­seit­i­gen Patent‑, Muster- und Marken­schutz (Urteil des Europäis­chen Gerichts (EuG) vom 12. Juli 2012 (T‑170/11).

– ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er und Recht­san­walt Thorsten Dohmen LL.M., Saarbrücken

6.) Aktuelle Urteile, die Ihre Leser inter­essieren kön­nten — Hier­bei han­delt es sich um Leit­sätze von aktuellen Urteilen, die von der Schriftleitung zusam­mengestellt wurden.

Sämtliche Artikel dür­fen von Ihnen kosten­frei ver­wen­det wer­den unter der Voraus­set­zung, dass im Artikel zumin­d­est der Name und der Sitz des Autors und der Name unser­er Vere­ini­gung erwäh­nt wer­den. Tex­tän­derun­gen bit­ten wir mit dem jew­eili­gen Autor oder mit der Schriftleitung abzustimmen.

Für die Übersendung eines Belegex­em­plars wären wir dankbar.

Die Artikel wur­den mit großer Sorgfalt erstellt, den­noch müssen wir jede Haf­tung ausschließen.

 
 
 
 

Ausgabe 07–2012

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit der neuen Aus­gabe unser­er mit­tel­stands­de­pesche bieten wir Ihnen fol­gende Texte zur freien Ver­w­er­tung an:

1.) Arzt muss sich regelmäßig weit­er­bilden und gesicherte Erken­nt­nisse zeit­nah umset­zen / Nicht­beach­tung ein­schlägiger Fach­lit­er­atur kann zu grobem Behand­lungs­fehler führen

– ein Artikel von Recht­san­walt Alexan­der Rilling, Stuttgart

2.) IT-Recht: „But­ton”- Lösung” – Jet­zt wird´s Zeit!

– ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er und Recht­san­wältin Clau­dia Mar­ti­ni, Saarbrücken

3.) Wichtiger Hin­weis für Nutzer von Google Analytics!

– ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er und Recht­san­wältin Jen­ny Huber­tus, Saarbrücken

4) Bun­des­gericht­shof zur Haf­tung von File-Host­ing-Dien­sten für Urheberrechtsverletzungen

– Recht­san­walt und Fachan­walt für gewerblichen Rechtss­chutz Dr. Jan Felix Ise­le, Frankfurt

5.) Das Gericht der Europäis­chen Union (EuG) verneint die Anwend­barkeit des Deutsch-Schweiz­erischen Abkom­mens betr­e­f­fend den gegen­seit­i­gen Patent‑, Muster- und Marken­schutz (Urteil des Europäis­chen Gerichts (EuG) vom 12. Juli 2012 (T‑170/11).

– ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er und Recht­san­walt Thorsten Dohmen LL.M., Saarbrücken

6.) Aktuelle Urteile, die Ihre Leser inter­essieren kön­nten — Hier­bei han­delt es sich um Leit­sätze von aktuellen Urteilen, die von der Schriftleitung zusam­mengestellt wurden.

Sämtliche Artikel dür­fen von Ihnen kosten­frei ver­wen­det wer­den unter der Voraus­set­zung, dass im Artikel zumin­d­est der Name und der Sitz des Autors und der Name unser­er Vere­ini­gung erwäh­nt wer­den. Tex­tän­derun­gen bit­ten wir mit dem jew­eili­gen Autor oder mit der Schriftleitung abzustimmen.

Für die Übersendung eines Belegex­em­plars wären wir dankbar.

Die Artikel wur­den mit großer Sorgfalt erstellt, den­noch müssen wir jede Haf­tung ausschließen.

 
 
 
 

Ausgabe 07–2011

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit der neuen Aus­gabe unser­er mit­tel­stands­de­pesche bieten wir Ihnen fol­gende Texte zur freien Ver­w­er­tung an:

1.) Ver­gle­ichende Wer­bung: Zuläs­sig? — ein Artikel von Recht­san­walt Dr. Jan-Felix Ise­le, Frankfurt

2.) Geschäfts­führer und Vorstände: Was tun nach ein­er Kündi­gung? — ein Artikel von Recht­san­walt Ste­fan Engel­hardt, Hamburg

3.) IT-Recht: Falsche Angaben bei “Google Places” sind abmah­n­fähig — ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er, Saarbrücken

4.) IT-Recht: Fremder­stellte Unternehmen­spro­file in Sozialen Net­zw­erken — Ver­wirrung bei den Nutzern, Image-Schä­den bei den Unternehmen — ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er und Recht­san­wältin Jen­ny Huber­tus, Saarbrücken

5.) Rechtss­chutzver­sicherung für GmbH-Geschäfts­führer — ein Artikel von Recht­san­walt Dr. Rolf Sta­gat, Konstanz

6.) Aktuelle Urteile, die Ihre Leser inter­essieren kön­nten — Hier­bei han­delt es sich um Leit­sätze von aktuellen Urteilen, die von der Schriftleitung zusam­mengestellt wurden.

Sämtliche Artikel dür­fen von Ihnen kosten­frei ver­wen­det wer­den unter der Voraus­set­zung, dass im Artikel zumin­d­est der Name und der Sitz des Autors und der Name unser­er Vere­ini­gung erwäh­nt wer­den. Tex­tän­derun­gen bit­ten wir mit dem jew­eili­gen Autor oder mit der Schriftleitung abzus­tim­men. Für die Übersendung eines Belegex­em­plars wären wir dankbar.

Die Artikel wur­den mit großer Sorgfalt erstellt, den­noch müssen wir jede Haf­tung ausschließen.

 
 
 
 

Ausgabe 07–2010

 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

mit der neuen Aus­gabe unser­er mit­tel­stands­de­pesche bieten wir Ihnen fol­gende Texte zur freien Ver­w­er­tung an: 

1.) Ver­trags­man­age­ment — Alle Details genau unter die Lupe nehmen — ein Artikel von Recht­san­walt Alexan­der Lit­tich, Landshut

2.) Wer­bung: Ja – aber wie?  — ein Artikel von Recht­san­walt Dr. Jan Felix Ise­le, Frank­furt am Main

3.) Umsatzs­teuer Block­ade gegen Karus­sellgeschäfte — ein Artikel von Recht­san­walt Alexan­der Lit­tich, Landshut

4.) Und was ist, wenn es kracht? Haftet ein Arbeit­nehmer bei einem Unfall mit dem Dienst­wa­gen? — ein Artikel von Recht­san­walt Dr. Nor­bert Pflüger, Frank­furt am Main

5.) Wet­tbe­werb­srecht: Infor­ma­tion­spflicht­en aus­geweit­et 28.06.2010 — ein Artikel von Recht­san­walt Arnd Lack­n­er, Saarbrücken

6.) Nach­fol­geklauseln in Gesellschaftsverträ­gen unter dem Blick­winkel der Erb­schaft- und Schenkung­s­teuer — eine Presseerk­lärung von Recht­san­walt Dr. Nor­bert Giesel­er, Nürnberg

7.) Jed­erzeit künd­bare Gesellschaf­ter­dar­lehen sind grund­sät­zlich zu verzin­sen — eine Presserk­lärung von Recht­san­walt Dr. Nor­bert Giesel­er, Nürnberg

8.) Aktuelle Urteile, die Ihre Leser inter­essieren kön­nten — Hier­bei han­delt es sich um Leit­sätze von aktuellen Urteilen, die von der Schriftleitung zusam­mengestellt wurden. 

Sämtliche Artikel dür­fen von Ihnen kosten­frei ver­wen­det wer­den unter der Voraus­set­zung, dass im Artikel zumin­d­est der Name und der Sitz des Autors und der Name unser­er Vere­ini­gung erwäh­nt wer­den. Tex­tän­derun­gen bit­ten wir mit dem jew­eili­gen Autor oder mit der Schriftleitung abzus­tim­men. Für die Übersendung eines Belegex­em­plars wären wir dankbar. 

Die Artikel wur­den mit großer Sorgfalt erstellt, den­noch müssen wir jede Haf­tung ausschließen.