Neue Beiträge
- Umsatzsteuer – Unter welchen Voraussetzungen hätte ein Rechnungsempfänger wissen müssen, dass er sich mit dem jeweils in Rechnung gestellten Erwerb von Edelmetallen an einem Umsatz beteiligte, der in eine Umsatzsteuerhinterziehung einbezogen war?
- Körperschaftsteuer – Zur rückwirkenden Aberkennung der Gemeinnützigkeit einer Stiftung, wenn diese nach ihrer Aufhebung durch die Stiftungsaufsicht ihr Vermögen aufgrund von Abwicklungsschwierigkeiten nicht an die anfallberechtigte Gesellschaft auskehrt
- Apple Watch darf nicht als „CO2 neutrales Produkt“ beworben werden
- Streitwert bei Kündigung einer Lebensversicherung
- Steuerberaterhaftung – Schutzbereich der Beratungspflicht
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Posts by DASV
-
Noch keine Insolvenzwelle bei den Unternehmen in Sicht!
(Kiel) Werden derzeit insolvenzreife („Zombie-„) Unternehmen als Begleitschaden der Corona Welle gezüchtet? Es ist schon eigenartig, so der Mannheimer Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Rainer – Manfred Althaus von der […]
-
Abgabenordnung/Steuerberatungsgesetz: Zurückweisung einer in den Niederlanden niedergelassenen Kapitalgesellschaft britischen Rechts als Bevollmächtigte wegen geschäftsmäßiger Hilfeleistung in Steuersachen für inländische Steuerpflichtige nach § 80 Abs. 5 AO a.F., § 3a StBerG a.F.
FG Köln, Beschluss vom 10.11.2020, AZ 7 K 2827/13 Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/koeln/j2020/…
-
Einkommensteuer: Aufteilung der Vermietungseinkünfte nach § 21 Abs. 2 EStG bei verbilligter Überlassung
FG Köln, Beschluss vom 10.11.2020, AZ 13 K 196/18 Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/koeln/j2020/…
-
Außerordentlich fristlose Kündigung wegen Datenlöschung in erheblichem Umfang
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 06.11.2020, AZ 17 Sa 8/20 Ausgabe: 11-2020 Löscht ein Arbeitnehmer im Anschluss an ein Personalgespräch, in dem der Arbeitgeber den Wunsch äußerte, sich vom Arbeitnehmer trennen […]
-
-
-
-
-
-