Neue Beiträge
- Parallelentscheidung zu BFH-Urteil vom 20.03.2025 – VI R 25/23: Besteuerungsrecht für Einkünfte eines in Luxemburg angestellten Orchestermusikers im öffentlichen Dienst
- Vermögensarrest nach Nichtlieferung von Ferraris
- Vorabentscheidungsersuchen zum Bestehen eines unionsrechtlichen Anspruchs auf einen Steueranrechnungsvortrag im früheren Körperschaftsteuer-Anrechnungsverfahren
- Korrespondierende Bilanzierung und Wertberichtigung von Darlehensforderungen im Sonderbetriebsvermögen bei Betriebsaufgabe einer gewerblich geprägten Personengesellschaft
- AfA nach Wegfall der gewerblichen Prägung einer Personengesellschaft; Änderung wegen eines rückwirkenden Ereignisses
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Posts by DASV
-
Körperschaftsteuer – Führt ein Vertrag, mit dem ein GmbH-Gesellschafter einem Dritten Gewinnbezugs- und Stimmrechte abtritt, zum Nahestehen des Dritten aufgrund eines faktischen Treuhandverhältnisses?
FG Münster, Beschluss vom 01.09.2020, AZ 13 K 2542/17 K,G Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/muenster/j20…
-
Einkommensteuer – Unterliegt beim Verkauf einer Ferienwohnung auch das mitverkaufte Inventar der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft?
FG Münster, Beschluss vom 01.09.2020, AZ 5 K 2493/18 E Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/muenster/j20…
-
Zuständigkeit des Gesamtbetriebsrats – Entlohnungsgrundsätze für AT-Angestellte
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 31.08.2020, AZ 1 TaBV 102/19 Ausgabe: 11-2020 Der GBR ist nach § 50 I BetrVG zuständig für den Abschluss einer GBV zur Regelung der Entlohnungsgrundsätze für […]
-
Urlaub-in-natura-genommen-Regelung – hier kein Vergleichsmehrwert
LArbG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 28.08.2020, AZ 26 Ta (Kost) 6067/20 Ausgabe: 7-9/2020 1) Die Formulierung, wonach Urlaubs- und Freizeitansprüche „in natura gewährt“ worden sind, kann uU einen Vergleichsmehrwert auslösen. Das […]
-
-
-
-
-
-