Neue Beiträge
- Steuerfreistellung durch ausländische Betriebsstätten
- Organschaft und atypisch stille Beteiligung
- Einkommensteuer / Bilanzierung – Führt das spätere Bestreiten einer Forderung durch den Schuldner zu einem Aktivierungsverbot beim Gläubiger, sodass eine unterjährig aktivierte Forderung zum Bilanzstichtag gewinnwirksam auszubuchen ist?
- Missbräuchliche Inanspruchnahme eines abkommensrechtlichen Schachtelprivilegs
- (Zeitliche Voraussetzungen einer abkommensrechtlichen Betriebsstätte)
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon.: 0431 97991610
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Posts by DASV
-
Zur Auslegung des Begriffs „des mit einem Familienheim bebauten Grundstücks“ i. S. d. § 13 Abs. 1 Nr. 4b Satz 1 ErbStG
Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/duesseldorf/…
-
Keine Beteiligung des Insolvenzverwalters am finanzgerichtlichen Verfahren
Weitere Informationen: https://juris.bundesfinanzhof.de/cgi-bin/rechts…
-
Regiebetriebe: Keine Kapitalertragsteuer durch Auflösung von Rücklagen, die aus Gewinnen des Jahres 2001 stammen – Umwandlung eines Regiebetriebs in eine GmbH: Kapitalertragsteuerpflicht für Gewinn des Rumpfwirtschaftsjahres 2002
Pressemitteilung des BFH Nr. 26 vom 23. Mai 2018 Keine Kapitalertragsteuer auf Rücklagen bei Regiebetrieben Urteil vom 30.1.2018 VIII R 75/13 Urteil vom 30.1.2018 VIII R 42/15 Urteil vom 30.1.2018 […]
-
Zulässigkeit von Rücklagen im Regiebetrieb einer kommunalen Gebietskörperschaft – kapitalertragsteuerliche Bemessungsgrundlage nicht mit Klage gegen den Solidaritätszuschlag angreifbar
Pressemitteilung des BFH Nr. 26 vom 23. Mai 2018 Keine Kapitalertragsteuer auf Rücklagen bei Regiebetrieben Urteil vom 30.1.2018 VIII R 75/13 Urteil vom 30.1.2018 VIII R 42/15 Urteil vom 30.1.2018 […]
-
-
-
-
-
-