Neue Beiträge
- AGB-Klausel einer Bank: Verpflichtung zur Zahlung eines Verwahrentgelts
- Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
- BGH: Kein jederzeitiges Kündigungsrecht bei Online-Partnervermittlungsportalen / Frühere Vertragsverlängerungsklauseln eines solchen Portalbetreibers überwiegend wirksam
- Persönlichkeitsrecht: Veröffentlichung eines Fotos eines Models mit unfreiwillig entblößter Brust
- OLG Frankfurt am Main: Zwingende Angabe der E-Mail-Adresse oder Handynummer für den Bahnfahrkartenerwerb rechtswidrig
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Nachrichten & Urteile
-
Die Parteien streiten über die zutreffende Eingruppierung des Klägers für den Zeitraum vom 1. Januar 2017 bis zum 30. Juni 2019 sowie die entsprechenden Entgeltdifferenzen
LArbG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 07.08.2020, AZ 8 Sa 13/20 Ausgabe: 7-9/2020 Tenor I. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Cottbus 6 Ca 412/19 wird auf seine Kosten […]
-
Entgeltzahlung nach Abrechnung – Herausgabe eines Eisenbahnfahrzeugführerscheins – Schadensersatz wegen der Kosten für einen neuen Eisenbahnfahrzeugführerschein
LArbG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 07.08.2020, AZ 2 Sa 651/20 Ausgabe: 7-9/2020 Tenor 1) Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Berlin vom 04.03.2020 – 29 Ca 4621/19 – […]
-
Forderung eines „maximalen“ Zahlungsbetrages – Freibeträge nach dem GKV-Betriebsrentenfreistellungsgesetz – Unzulässigkeit der Klage – Zahlung „bis auf Weiteres“
LArbG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 07.08.2020, AZ 2 Sa 165/20 Ausgabe: 7-9/2020 1) Ein Antrag, die Bekagte zur Zahlung eines „maximalen“ Betrags „bis auf Weiteres“ zu verurteilen, ist unzulässig, da zu […]
-
PKH-Unterlagen – Einlegung sofortige Beschwerde
LArbG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 07.08.2020, AZ 8 Ta 974/20 Ausgabe: 7-9/2020 Die Einreichung eines PKH-Formulars ist keine Einlegung einer sofortigen Beschwerde gegen die Aufhebung der PKH Weitere Informationen: http://www.gerichtsentscheidungen.berlin-brande…
-
-
-
-
-
-