Unsere Mitglieder
Neue Beiträge
- Vermögensarrest nach Nichtlieferung von Ferraris
- Ehemaliger Bankvorstand haftet für risikoreiche Geschäfte
- OLG Oldenburg zur Haftung einer Bank nach einem sogenannten Phishing-Vorfall
- Aktuelle Rechtsprechung des Landgerichts Frankfurt am Main im Reiserecht
- Mittelstandsdepesche Ausgabe 07-2025
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Nachrichten & Urteile
-
Grunderwerbsteuer: Kein strukturelles Vollzugsdefizit bei ausländischen Umstrukturierungen, die zur Verwirklichung des § 1 Abs. 3 Nr. 4 GrEStG führen
Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/koeln/j2017/…
-
Abmahnung, Entfernung aus der Personalakte, Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, Rechtsmissbrauch
Weitere Informationen: https://www.sit.de/lagsh/ehome.nsf/B0E92868DE1E…
-
Abmahnung, Entfernung aus der Personalakte, Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, Rechtsmissbrauch
Weitere Informationen: https://www.sit.de/lagsh/ehome.nsf/B0E92868DE1E…
-
Grobe Beleidigungen von Mitarbeitern einer Drittfirma als fristloser Kündigungsgrund, Kollektivbeleidigung, ausländerfeindliche/rassistische Äußerungen, Verhältnismäßigkeitsprinzip, Singularität des Vorfalles
1. Grob beleidigende/rassistische Äußerungen eines Arbeitnehmers können einen fristlosen Kündigungsgrund nach § 626 Abs. 1 BGB zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses darstellen. 2. Im Rahmen der Verhältnismäßigkeitsprüfung sind insbesondere sowohl die […]
-
-
-
-
-
-