Neue Beiträge
- Fehlende Widerrufsbelehrung kostet Handwerksbetrieb den gesamten Lohn
- Steuerfreistellung durch ausländische Betriebsstätten
- Organschaft und atypisch stille Beteiligung
- Einkommensteuer / Bilanzierung – Führt das spätere Bestreiten einer Forderung durch den Schuldner zu einem Aktivierungsverbot beim Gläubiger, sodass eine unterjährig aktivierte Forderung zum Bilanzstichtag gewinnwirksam auszubuchen ist?
- Missbräuchliche Inanspruchnahme eines abkommensrechtlichen Schachtelprivilegs
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon.: 0431 97991610
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Nachrichten & Urteile
-
Zur Frage des Umfangs der umsatzsteuerpflichtigen (Versandhandels)Umsätze einer im europäischen Ausland ansässigen Internetapotheke gegenüber inländischen Kunden
Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/duesseldorf/…
-
Einkommensteuer – Zur Frage der Gewinnermittlungsart eines an einer ausländischen Kapitalgesellschaft atypisch still Beteiligten (sog. „Goldfinger-Modell“)
Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/muenster/j20…
-
Körperschaftsteuer – Verstößt § 8b Abs. 4 KStG in der für 2005 gültigen Fassung gegen die Kapitalverkehrsfreiheit, soweit diese Vorschrift Erlöse aus der Liquidation einer US-amerikanischen Inc. von der Steuerbefreiung ausnimmt?
Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/muenster/j20…
-
Körperschaftsteuer – Unter welchen Voraussetzungen stellen Teilwertabschreibungen auf Forderungen aus Warenlieferungen an ausländische Tochtergesellschaften nach § 8b Abs. 3 KStG in der bis 2007 gültigen Fassung nicht abzugsfähige Gewinnminderungen dar?
Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/muenster/j20…
-
-
-
-
-
-