Ausgabe 05/2014

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

mit der neuen Aus­gabe unser­er Mit­tel­stands­de­pesche bieten wir Ihnen fol­gende Texte zur freien Ver­w­er­tung an:

 

1.) Inno­v­a­tive Fertigung 

Bei 3D-Druck­ern auf Schutzrechte Drit­ter achten

- ein Artikel von Recht­san­walt Alexan­der Lit­tich und Julia Han­ke, Landshut

 

2.) Anspruch auf ein Firmenfahrzeug

im Krankheits­falle, während Mut­ter­schutz oder Elternzeit?

- ein Artikel von Her­rn Recht­san­walt Hans-Georg Her­rmann, Saarbrücken

 

3.) Ende des Abholz-Wahnes zur Ein­hal­tung der Verkehrssicherungspflicht?

- ein Artikel von Her­rn Recht­san­walt Hans-Georg Her­rmann, Saarbrücken

 

4.) Illoyaler Personalberater

- ein Artikel von Recht­san­walt Ste­fan Engel­hardt, Hamburg

 

5.) Entschei­dung des BGH zur Zuläs­sigkeit eines „Zeug­nisra­battes

- ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er u. Recht­san­walt Alexan­der Wolf, Saarbrücken

 

6.) Zur örtlichen Zuständigkeit bei Stre­it­igkeit­en über den Aus­gle­ich­sanspruch des inter­na­tion­al täti­gen Handelsvertreters

- ein Artikel von Recht­san­walt Alexan­der Rilling, Stuttgart

 

7.) Aktuelle Urteile, die Ihre Leser inter­essieren kön­nten — Hier­bei han­delt es sich um Leit­sätze von aktuellen Urteilen, die von der Schriftleitung zusam­mengestellt wurden.

 

Sämtliche Artikel dür­fen von Ihnen kosten­frei ver­wen­det wer­den unter der Voraus­set­zung, dass im Artikel zumin­d­est der Name und der Sitz des Autors und der Name unser­er Vere­ini­gung erwäh­nt wer­den. Tex­tän­derun­gen bit­ten wir mit dem jew­eili­gen Autor oder mit der Schriftleitung abzustimmen.

 

Für die Übersendung eines Belegex­em­plars wären wir dankbar.

 

Die Artikel wur­den mit großer Sorgfalt erstellt, den­noch müssen wir jede Haf­tung ausschließen.

 

 
 
 
 

Ausgabe 05–2012

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit der neuen Aus­gabe unser­er mit­tel­stands­de­pesche bieten wir Ihnen fol­gende Texte zur freien Ver­w­er­tung an:

1.) Wann und wie muss der Arbeit­ge­ber abmahnen?

– ein Artikel von Recht­san­walt, Fachan­walt für Arbeit­srecht Prof. Dr. Nagel, Recklinghausen

2.) Marken­recht: Achtung! Auch in diesem Jahr wer­den Marken­in­hab­er wieder mit teil­weise irreführen­den Zahlungsauf­forderun­gen und ähn­lichen Anschreiben bombardiert

– ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er und Recht­san­wältin Clau­dia Mar­ti­ni, Saarbrücken

3.) Social-Media-Recht/Ar­beit­srecht: Auch schwere Verunglimp­fung des Arbeit­ge­bers über Face­book recht­fer­tigt Kündi­gung nicht

– ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er und Recht­san­wältin Jen­ny Huber­tus, Saarbrücken

4.) Steuer­recht: Angemessen­heit sog. Hinzuschätzun­gen bei Steuerfahndungsmaßnahmen

– ein Artikel von Recht­san­walt, Fachan­walt für Steuer­recht Arnd Lack­n­er, Saarbrücken

5.) Urhe­ber­recht: Kein urhe­ber­rechtlich­er Schutz von Funk­tion­al­itäten eines Com­put­er­pro­gramms und Pro­gram­mier­sprachen (Urteil vom 2. Mai 2005, AZ: C‑406/10)

– ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er und Recht­san­walt Thorsten Dohmen LL.M., Saarbrücken

6.) Wettbewerbsrecht/Datenschutz: Ablauf der Über­gangs­frist am 31.08.2012 nach Nov­el­le des Bun­des­daten­schutzge­set­zes — Änderun­gen für die Werbung

– ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er und Recht­san­wältin, Fachan­wältin für Gewerblichen Rechtss­chutz Daniela Wag­n­er LL.M., Saarbrücken

7.) Zahlun­gen eines Ehe­gat­ten auf ein Oder-Kon­to der Eheleute kann Schenkung­s­teuer auslösen

– ein Artikel von Steuer­ber­ater Jörg Pas­sau, Kiel

8.) Aktuelle Urteile, die Ihre Leser inter­essieren kön­nten — Hier­bei han­delt es sich um Leit­sätze von aktuellen Urteilen, die von der Schriftleitung zusam­mengestellt wurden.

Sämtliche Artikel dür­fen von Ihnen kosten­frei ver­wen­det wer­den unter der Voraus­set­zung, dass im Artikel zumin­d­est der Name und der Sitz des Autors und der Name unser­er Vere­ini­gung erwäh­nt wer­den. Tex­tän­derun­gen bit­ten wir mit dem jew­eili­gen Autor oder mit der Schriftleitung abzustimmen.

Für die Übersendung eines Belegex­em­plars wären wir dankbar.

Die Artikel wur­den mit großer Sorgfalt erstellt, den­noch müssen wir jede Haf­tung ausschließen.

 
 
 
 

Ausgabe 05–2011

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit der neuen Aus­gabe unser­er mit­tel­stands­de­pesche bieten wir Ihnen fol­gende Texte zur freien Ver­w­er­tung an:

1.) Achtung Arbeit­ge­ber: Freis­tel­lung muss ein­deutig for­muliert sein! — ein Artikel von Recht­san­walt Ste­fan Engel­hardt, Hamburg 

2.) IT-Recht: Mehr Sicher­heit in der elek­tro­n­is­chen Kom­mu­nika­tion?! — Das De-Mail-Gesetz ist in Kraft  — ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er und Recht­san­wältin Jen­ny Huberts, Saarbrücken 


3.) Marken­recht: Bei Marken­ver­längerung ist Wach­samkeit geboten! — ein Artikel von Recht­san­walt Man­fred Wag­n­er und Recht­san­wältin Clau­dia Mar­ti­ni, Saarbrücken 


4.) Zur Frei­gren­ze bei Betrieb­s­festen — ein Artikel von Recht­san­walt Ste­fan Engel­hardt, Hamburg 

5.) Aktuelle Urteile, die Ihre Leser inter­essieren kön­nten — Hier­bei han­delt es sich um Leit­sätze von aktuellen Urteilen, die von der Schriftleitung zusam­mengestellt wurden. 


Sämtliche Artikel dür­fen von Ihnen kosten­frei ver­wen­det wer­den unter der Voraus­set­zung, dass im Artikel zumin­d­est der Name und der Sitz des Autors und der Name unser­er Vere­ini­gung erwäh­nt wer­den. Tex­tän­derun­gen bit­ten wir mit dem jew­eili­gen Autor oder mit der Schriftleitung abzus­tim­men. Für die Übersendung eines Belegex­em­plars wären wir dankbar. 

Die Artikel wur­den mit großer Sorgfalt erstellt, den­noch müssen wir jede Haf­tung ausschließen.

 
 
 
 

Ausgabe 05–2010

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit der neuen Aus­gabe unser­er mit­tel­stands­de­pesche bieten wir Ihnen fol­gende Texte zur freien Ver­w­er­tung an:

1.) Neu­rur­er ist eine linke Bazille und Rydlewicz ein Deutsch­er: Schmähkri­tik in der Bun­desli­ga — ein Artikel von Recht­san­walt Klaus-Dieter Franzen, Bremen

2.) Fußball-WM 2010 und Arbeit – was geht im Recht? — ein Artikel von Recht­san­walt Klaus-Dieter Franzen, Bremen

3.) Der Kampf um das Tick­et: Der Schwarzhan­del mit Bun­desli­gakarten in der Recht­sprechung — ein Artikel von Recht­san­walt Klaus-Dieter Franzen, Bremen


4.) Her­aus­forderung und Krö­nung des Lebenswerkes: Die Prax­isüber­gabe — eine Presseerk­lärung der Recht­san­wälte Finck Althaus Sigl & Part­ner, München 


5.) Neues zum nachver­traglichen Wet­tbe­werb­sver­bot —  ein Artikel von Recht­san­walt Ste­fan Engel­hardt, Hamburg


6.) Abrech­nungs­frist für Betrieb­skosten in der Gewer­ber­aum­mi­ete — ein Artikel von Recht­san­walt Hans-Georg Her­rmann, Saarbrücken


7.) Aktuelle Urteile, die Ihre Leser inter­essieren kön­nten — Hier­bei han­delt es sich um Leit­sätze von aktuellen Urteilen, die von der Schriftleitung zusam­mengestellt wurden. 


Sämtliche Artikel dür­fen von Ihnen kosten­frei ver­wen­det wer­den unter der Voraus­set­zung, dass im Artikel zumin­d­est der Name und der Sitz des Autors und der Name unser­er Vere­ini­gung erwäh­nt wer­den. Tex­tän­derun­gen bit­ten wir mit dem jew­eili­gen Autor oder mit der Schriftleitung abzus­tim­men. Für die Übersendung eines Belegex­em­plars wären wir dankbar. 


Die Artikel wur­den mit großer Sorgfalt erstellt, den­noch müssen wir jede Haf­tung ausschließen.