Neue Beiträge
- Parallelentscheidung zu BFH-Urteil vom 20.03.2025 – VI R 25/23: Besteuerungsrecht für Einkünfte eines in Luxemburg angestellten Orchestermusikers im öffentlichen Dienst
- Vermögensarrest nach Nichtlieferung von Ferraris
- Vorabentscheidungsersuchen zum Bestehen eines unionsrechtlichen Anspruchs auf einen Steueranrechnungsvortrag im früheren Körperschaftsteuer-Anrechnungsverfahren
- Korrespondierende Bilanzierung und Wertberichtigung von Darlehensforderungen im Sonderbetriebsvermögen bei Betriebsaufgabe einer gewerblich geprägten Personengesellschaft
- AfA nach Wegfall der gewerblichen Prägung einer Personengesellschaft; Änderung wegen eines rückwirkenden Ereignisses
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Posts by DASV
-
Benachteiligung eines schwerbehinderten Bewerbers – Einladung zu einem Vorstellungsgespräch – Mindestnote der Ausbildung
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 27.05.2021, AZ 8 AZR 279/20 Ausgabe: 4-5/2021 Geht dem öffentlichen Arbeitgeber die Bewerbung einer schwerbehinderten oder dieser gleichgestellten Person zu, muss er diese nach § 165 Satz […]
-
Erteilung einer „Datenkopie“ nach Art. 15 Abs. 3 DSGVO
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 27.05.2021, AZ 2 AZR 342/20 Ausgabe: 4-5/2021 Ein Klageantrag auf Überlassung einer Kopie von E-Mails ist nicht hinreichend bestimmt iSv. § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, […]
-
Abberufung eines Beauftragten für Datenschutz
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 27.05.2021, AZ 9 AZR 383/19 (A) Ausgabe: 4-5/2021 Zur Klärung der Frage, ob die Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) an die Abberufung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten im Einklang mit […]
-
BGB § 559 Abs. 1, § 559b
BGH, Beschluss vom 27.05.2021, AZ VIII ZR 5/20 Ausgabe: 4-5/2021 Werden tatsächlich trennbare Modernisierungsmaßnahmen (§555b BGB) durchgeführt, kann der Vermieter mehrere Mieterhöhungen (§ 559b Abs. 1 BGB) bezüglich jeweils abgeschlossener […]
-
-
-
-
-
-