Unsere Mitglieder
Neue Beiträge
- Amtsgericht Hannover: Wer seinen Vermieter rassistisch beleidigt, kann seine Wohnung verlieren
- Finanzgericht Münster: Opfer eines Trickbetrugs kann Vermögensverlust nicht als außergewöhnliche Belastung geltend machen
- Kein Schadenersatz bei einer Pauschalreise, wenn der Kunde wegen einer Zugverspätung mit Rail&Fly Tickets seinen Flug nicht erreicht
- Konto für Freunde freigeben? Vorsicht Geldwäsche-Falle!
- Kein Nacherfüllungsanspruch (mehr) bei verjährtem Erfüllungsanspruch
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Nachrichten & Urteile
-
Formfreiheit eines Terminaufhebungs- beziehungsweise -verlegungsantrags
BFH, Beschluss vom 10.05.2024, AZ VIII B 31/23 Weitere Informationen: https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/…
-
OWiG § 30 Abs. 1 hier Steuerhinterziehung
BGH, Beschluss vom 08.05.2024, AZ 1 StR 308/23 Ausgabe: 05/06-2024 Wegen jeder rechtlich selbständigen Anknüpfungstat ist eine gesonderte Geldbuße nach § 30 Abs. 1 OWiG zu verhängen. Weitere Informationen: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rech…
-
BGB § 573 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 2, 3, § 577a
BGH, Beschluss vom 07.05.2024, AZ VIII ZR 286/22 Ausgabe: 05/06-2024 a) Beabsichtigt der Vermieter, die Mietwohnung nicht nur zu Wohnzwecken zu beziehen, sondern dort zugleich überwiegend einer (frei-)beruflichen Tätigkeit nachzugehen […]
-
BGB § 134, § 138 Abs. 1 Ca (Grundstückskaufvertrag / Schwarzgeldabrede)
BGH, Beschluss vom 03.05.2024, AZ V ZR 115/22 Ausgabe: 05/06-2024 a) Wird der Kaufpreis bei der Beurkundung eines Grundstückskaufvertrags in der Absicht, Steuern zu hinterziehen, niedriger angegeben als mündlich vereinbart […]
-
-
-
-
-
Zur Besteuerung international tätiger Freiberufler-Personengesellschaften nach dem DBA-USA 1989/2008
-