Neue Beiträge
- Persönlichkeitsrecht: Veröffentlichung eines Fotos eines Models mit unfreiwillig entblößter Brust
- OLG Frankfurt am Main: Zwingende Angabe der E-Mail-Adresse oder Handynummer für den Bahnfahrkartenerwerb rechtswidrig
- BFH: Kein Anspruch auf Information über die der Richtsatzsammlung zugrunde liegenden Unterlagen
- Zur gewerbesteuerrechtlichen Hinzurechnung der Gewinnanteile eines in den USA ansässigen stillen Gesellschafters
- Werterhöhung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Nachrichten & Urteile
-
Untreue des Arbeitnehmers – Schadensersatz – Betriebsübergang – Betriebsteilübergang – Rückabtretung – Verjährungshemmung durch Rechtsverfolgung – Erledigungsklausel – Erlassvertrag – sekundäre Behauptungslast infolge prozessualer Vorgeschichte
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 03.11.2020, AZ 15 Sa 48/19 Ausgabe: 11-2020 1. Zu den Rechten und Pflichten iSd. § 613a Abs. 1 Satz 1 BGB gehören auch Schadensersatzansprüche des Arbeitgebers […]
-
Auslegung von Prozessanträgen – Eventualverhältnis mehrerer Klagegründe – Elementenfeststellungsklage – Feststellungsinteresse – Alterssicherung – Verdienstsicherung – Tarifauslegung – Zuschläge für Spät- und Nachtarbeit – regelmäßige Arbeitsaufgabe
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 03.11.2020, AZ 17 Sa 7/20 Ausgabe: 11-2020 1. Stützt ein Kläger sein einheitliches Klagebegehren auf mehrere prozessuale Ansprüche, muss eine Rangfolge der zu prüfenden Streitgegenstände angegeben […]
-
Einkommensteuer – Zur Berechnung der auf das insolvenzfreie Vermögen entfallenden Steuerschuld
FG Münster, Beschluss vom 02.11.2020, AZ 7 K 1232/18 E Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/muenster/j20…
-
Einkommensteuer – Unter welcher Einkunftsart sind Einkünfte aus der Unterverpachtung landwirtschaftlicher Flächen zu erfassen?
FG Münster, Beschluss vom 02.11.2020, AZ 7 K 3909/18 E Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/muenster/j20…
-
-
-
-
-
-