Neue Beiträge
- Täuschung beim Hauskauf: Käuferin darf Kaufvertrag rückgängig machen
- Mittelstandsdepesche Ausgabe 10-2025
- Urteile
- Bundesgerichtshof erklärt Haftungsvergleiche mit Volkswagen im sog. „Dieselskandal“ für nichtig
- Sanktionslistenscreening im Nichtfinanzsektor
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Nachrichten & Urteile
-
Vororganschaftlich verursachte Mehrabführungen als fiktive Gewinnausschüttungen: Einbeziehung auch von „Minderverlustübernahmen“, Teil-Nichtigkeit des § 14 Abs. 3 Satz 1 i.V.m. § 34 Abs. 9 Nr. 4 KStG 2002
BFH, Beschluss vom 10.10.2024, AZ I R 15/23 (I R 38/11) Weitere Informationen: https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/…
-
Keine grundsätzliche Bedeutung bei sich in der Entscheidung eines konkreten Einzelfalls erschöpfender Bedeutung der Rechtssache – Darlegungserfordernisse bei der Rüge eines qualifizierten Rechtsanwendungsfehlers im Fall eines Abrechnungsbescheids
BFH, Beschluss vom 10.10.2024, AZ V B 15/23 Weitere Informationen: https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/…
-
Statthaftigkeit eines Rechtsbehelfs nach dem Grundsatz der Meistbegünstigung
BFH, Beschluss vom 10.10.2024, AZ VIII R 16/21 Weitere Informationen: https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/…
-
BGB § 311 Abs. 2, § 241 Abs. 2
BGH, Beschluss vom 02.10.2024, AZ II ZB 17/22 Ausgabe: 09/10-2024 a) Nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Verbesserung des Anlegerschutzes vom 28. Oktober 2004 (BGBl. I S. 2630) treffen die […]
-
-
-
-
-
-