Neue Beiträge
- Gewerbesteuerfreistellung: Keine erweiterte Grundstückskürzung bei Halten von Oldtimern als Anlageobjekt
- Höckernase Vorher/Nachher-Bild: Oberlandesgericht Frankfurt am Main untersagt vergleichende Werbung
- BGH zur Zulässigkeit einer Klausel in einer Jahres-Reiseversicherung, wonach „nicht versichert Schäden durch Pandemien“ sind
- Ist ein Pauschalreiseveranstalter zum Schadenersatz der gesamten Pauschalreise verpflichtet, wenn der Kunde wegen einer Zugverspätung bei einem in der Pauschalreise angebotenen Rail&Fly Tickets nicht seinen Flug erreicht und deswegen die gesamte Reise storniert?
- Täuschung beim Hauskauf: Käuferin darf Kaufvertrag rückgängig machen
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Posts by DASV
-
Verteilung des im Gebäudeversicherungsvertrag vereinbarten Selbstbehalts auf die Wohnungseigentümer
BGH, Beschluss vom 06.10.2022, AZ V ZR 69/21 Ausgabe: 08/09-2022 Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass bei einem Leitungswasserschaden, der im räumlichen Bereich des Sondereigentums eingetreten ist, […]
-
Einkommensteuer – Zur Verfassungsmäßigkeit des Gewinnzuschlags nach § 6b Abs. 7 EStG in Höhe von jährlich 6%
FG Münster, Beschluss vom 04.10.2022, AZ 7 K 3764/19 E Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/muenster/j20…
-
Gesonderte und einheitliche Feststellung von Besteuerungsgrundlagen – Für die Bestimmung des „allgemeinen Gewinnverteilungsschlüssels“ bei Mitunternehmerschaften im Rahmen der Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb (§ 35 Abs. 2 Satz 2 EStG) ist auf das Ende eines vom Kalenderjahr abweichenden Wirtschaftsjahres und nicht auf das Ende des Erhebungszeitraums abzustellen
FG Düsseldorf, Beschluss vom 30.09.2022, AZ 10 K 686/20 F Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/duesseldorf/…
-
Körperschaftsteuer, Feststellung – Die bloße „Zurückweisung“ eines Einspruchs, der sich gegen die Aufhebung eines Freistellungsbescheides zur Körperschaftsteuer eines „Betriebs gewerblicher Art“ richtet, enthält keine verbindliche Regelung zur An- oder Aberkennung des „Betriebs gewerblicher Art“ dem Grunde nach; die Überlassung einer Vielzahl unter einheitlicher Leitung stehender Sportstätten durch eine Gemeinde kann das Merkmal eines einheitlichen „Betriebs gewerblicher Art“ erfüllen“
FG Düsseldorf, Beschluss vom 30.09.2022, AZ 7 K 2498/18 K,F Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/duesseldorf/…
-
-
-
-
-
-