Neue Beiträge
- Zur Abgrenzung zwischen einem privaten Veräußerungsgeschäft i. S. d. § 23 EStG und einem erbrechtlichen Vorgang mit Versorgungscharakter bzw. einer gemischten Schenkung
- Fehlende Widerrufsbelehrung kostet Handwerksbetrieb den gesamten Lohn
- Steuerfreistellung durch ausländische Betriebsstätten
- Organschaft und atypisch stille Beteiligung
- Einkommensteuer / Bilanzierung – Führt das spätere Bestreiten einer Forderung durch den Schuldner zu einem Aktivierungsverbot beim Gläubiger, sodass eine unterjährig aktivierte Forderung zum Bilanzstichtag gewinnwirksam auszubuchen ist?
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Posts by DASV
-
Befangenheitsanträge und gesetzlicher Richter
Weitere Informationen: https://juris.bundesfinanzhof.de/cgi-bin/rechts…
-
GG Art. 103 Abs. 1; ZPO § 544 Abs. 7
Zum Vorliegen eine Gehörsverstoßes wegen überspannter Anforderungen an die Substantiierung des Klagevorbringens (Fortführung Senatsbeschluss vom 14. März 2017 – VI ZR 225/16, VersR 2017, 966 Rn. 7; BGH, Beschluss vom […]
-
BGB § 823 B; KWG § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1, § 32, § 54
Eine Annahme von Geldern im Sinne von § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 Alt. 2 KWG ist auch dann gegeben, wenn die Anleger nicht unmittelbar Bar- oder Buchgeld […]
-
Keine einschränkende Auslegung des § 27 Abs. 5 Satz 2 KStG
Weitere Informationen: https://juris.bundesfinanzhof.de/cgi-bin/rechts…
-
-
-
-
-
-