Neue Beiträge
- Steuerfreistellung durch ausländische Betriebsstätten
- Organschaft und atypisch stille Beteiligung
- Einkommensteuer / Bilanzierung – Führt das spätere Bestreiten einer Forderung durch den Schuldner zu einem Aktivierungsverbot beim Gläubiger, sodass eine unterjährig aktivierte Forderung zum Bilanzstichtag gewinnwirksam auszubuchen ist?
- Missbräuchliche Inanspruchnahme eines abkommensrechtlichen Schachtelprivilegs
- (Zeitliche Voraussetzungen einer abkommensrechtlichen Betriebsstätte)
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon.: 0431 97991610
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Posts by DASV
-
Einstweilige Verfügung auf Abbruch einer Betriebsratswahl Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 02.05.2018, Az. 12 TaBVGa 3/18
Leitsätze: 1. Der gerichtliche Abbruch einer Betriebsratswahl aufgrund von Mängeln des Wahlverfahrens kommt nur in Betracht, wenn die Wahl voraussichtlich nichtig wäre. Dies gilt auch dann, wenn der Betrieb abweichend […]
-
Urlaubsanspruch – Übergangsbestimmungen zum MTV für Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen vom 11.09.2013 (ÜTV 2013) Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 04.05.2018, Az. 4 Sa 710/17
Ziffer 6 ÜTV 2013 ist dahingehend auszulegen, dass der Besitzstand sich nur auf Urlaubsansprüche bezieht, die sich aus einer individual vorsorglichen Vereinbarung ergeben. Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/arbgs/koeln/lag_…
-
Flugdienstuntauglichkeit, Bedingungskontrollklage Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 28.05.2018, Az. 2 Sa 704/17
Die Suche nach einem nicht vom Direktionsrecht gedeckten Bodenarbeitsplatz setzt die Zustimmung des Arbeitnehmers zu den dann geltenden geänderten tarifvertraglichen Regeln und die Bereitschaft zur tarifgerechten Vergütung nach BodenTV zu […]
-
Auslegung einer verfristeten sofortigen Beschwerde als Gegenvorstellung Landesarbeitsgericht Hamm, Beschluss vom 05.05.2018, Az. 5 Ta 177/18
Auf die Gegenvorstellung der Klägerin wird die Vorlageverfügung des Arbeitsgerichts Bielefeld vom 03.04.2018 aufgehoben. Der Sachverhalt wird an das Arbeitsgericht Bielefeld zurückverwiesen. Die Rechtsbeschwerde wird nicht zugelassen. Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/arbgs/hamm/lag_h…
-
-
-
-
-
-