Neue Beiträge
- Amtsgericht Hannover: Wer seinen Vermieter rassistisch beleidigt, kann seine Wohnung verlieren
- Finanzgericht Münster: Opfer eines Trickbetrugs kann Vermögensverlust nicht als außergewöhnliche Belastung geltend machen
- Kein Schadenersatz bei einer Pauschalreise, wenn der Kunde wegen einer Zugverspätung mit Rail&Fly Tickets seinen Flug nicht erreicht
- Konto für Freunde freigeben? Vorsicht Geldwäsche-Falle!
- Kein Nacherfüllungsanspruch (mehr) bei verjährtem Erfüllungsanspruch
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Nachrichten & Urteile
-
Entschädigung wegen Altersdiskriminierung bei Einstellung – Digital Native
Arbeitsgericht Heilbronn, Beschluss vom 26.02.2024, AZ 8 Ca 191/23 Ausgabe: 02-2024 Die Formulierung in einer Stellenanzeige „als Digital Native fühlst Du Dich in der Welt der Social Media, der Datengetriebenen […]
-
Gesetzlicher Mindestlohn – Sonderzahlung – Urlaubsgeld – vermögenswirksame Leistungen – Weihnachtsgeld
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 26.02.2024, AZ 3 Sa 4/23 Ausgabe: 02-2024 Die Zweifelsregelung in § 271 Abs. 2 BGB gestattet es einem Arbeitgeber nicht, eine dem Arbeitnehmer bisher zustehende jährliche […]
-
Inflationsausgleichsprämie – Stichtagsklausel – Gleichbehandlung befristet beschäftigter Arbeitnehmer
Arbeitsgericht Stuttgart, Beschluss vom 26.02.2024, AZ 3 Ca 2713/23 Ausgabe: 02-2024 1. Dem Charakter der Inflationsausgleichsprämie steht es nicht entgegen, wenn diese abhängig von der zukünftigen Betriebszugehörigkeit gewährt wird. 2. […]
-
Betriebsverfassungsrechtlicher Schulungsanspruch – Webinar statt Präsenzschulung?
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 26.02.2024, AZ 7 ABR 8/23 Ausgabe: 02-2024 Nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) haben Betriebsräte Anspruch auf für die Betriebsratsarbeit erforderliche Schulungen, deren Kosten der Arbeitgeber zu tragen hat. […]
-
-
Weiteres Vorabentscheidungsverfahren zur Kündigung wegen eines Austritts aus der katholischen Kirche
-
-
-
-