Unsere Mitglieder
Neue Beiträge
- Amtsgericht Hannover: Wer seinen Vermieter rassistisch beleidigt, kann seine Wohnung verlieren
- Finanzgericht Münster: Opfer eines Trickbetrugs kann Vermögensverlust nicht als außergewöhnliche Belastung geltend machen
- Kein Schadenersatz bei einer Pauschalreise, wenn der Kunde wegen einer Zugverspätung mit Rail&Fly Tickets seinen Flug nicht erreicht
- Konto für Freunde freigeben? Vorsicht Geldwäsche-Falle!
- Kein Nacherfüllungsanspruch (mehr) bei verjährtem Erfüllungsanspruch
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Nachrichten & Urteile
-
Geschäftsführerhaftung: Überwachungsverschulden, eigenes Unvermögen
BFH, Beschluss vom 16.03.2023, AZ VII R 23/19 Weitere Informationen: https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/…
-
Sozialversicherungsrente und Art. 19 Abs. 4 DBA-Italien 1989
BFH, Beschluss vom 16.03.2023, AZ I R 17/19 Weitere Informationen: https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/…
-
Gewerbesteuermessbetrag – Der Begriff des „Grundbesitzes“ i. S. d. § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG ist im bewertungsrechtlichen Sinne zu verstehen mit der Folge, dass eine für die erweiterte Kürzung schädliche „Betriebsvorrichtung“ nur dann anzunehmen ist, wenn mit der Vorrichtung ein Gewerbe unmittelbar betrieben wird
FG Düsseldorf, Beschluss vom 15.03.2023, AZ 10 K 1672/20 G Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/duesseldorf/…
-
Umsatzsteuer ab Insolvenzeröffnung – Bei der sog. „Doppelberichtigung“ der Umsatzsteuer, die auch bei einer Insolvenz in Eigenverwaltung anzuwenden ist, hängt die Vornahme der zweiten Berichtigung nicht von der Vornahme der ersten Berichtigung ab
FG Düsseldorf, Beschluss vom 15.03.2023, AZ 5 K 1749/21 U Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/duesseldorf/…
-
-
-
-
-
-