Neue Beiträge
- BGH: Kein jederzeitiges Kündigungsrecht bei Online-Partnervermittlungsportalen / Frühere Vertragsverlängerungsklauseln eines solchen Portalbetreibers überwiegend wirksam
- Persönlichkeitsrecht: Veröffentlichung eines Fotos eines Models mit unfreiwillig entblößter Brust
- OLG Frankfurt am Main: Zwingende Angabe der E-Mail-Adresse oder Handynummer für den Bahnfahrkartenerwerb rechtswidrig
- BFH: Kein Anspruch auf Information über die der Richtsatzsammlung zugrunde liegenden Unterlagen
- Zur gewerbesteuerrechtlichen Hinzurechnung der Gewinnanteile eines in den USA ansässigen stillen Gesellschafters
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Nachrichten & Urteile
-
Einkommensteuer – Ist ein Kirchensteuer-Erstattungsüberhang auch insoweit dem Gesamtbetrag der Einkünfte nach § 10 Abs. 4b Satz 3 EStG hinzuzurechnen, als sich die Kirchensteuer im Zahlungsjahr wegen eines negativen zu versteuernden Einkommens nicht ausgewirkt hat?
FG Münster, Beschluss vom 15.09.2020, AZ 6 K 2090/17 E Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/muenster/j20…
-
Einkommensteuer – Findet § 6 Abs. 5 Satz 6 EStG auch auf solche zuvor zu Buch-werten in eine Personengesellschaft eingebrachten Wirtschaftsgüter Anwendung, die innerhalb von sieben Jahren aufgrund eines voll entgeltlichen Beteiligungserwerbs auf ein Körperschaftsteuersubjekt übergehen?
FG Münster, Beschluss vom 15.09.2020, AZ 13 K 3029/18 F Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/muenster/j20…
-
Körperschaftsteuer – Muss eine Verbindlichkeit einer GmbH gegenüber ihrer Alleingesellschafterin nach Einstellung des aktiven Geschäftsbetriebs und Beginn der Liquidation gewinnerhöhend ausgebucht werden?
FG Münster, Beschluss vom 15.09.2020, AZ 10 K 2222/19 K,G Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/muenster/j20…
-
Umsatzsteuer – Zur Frage, unter welchen Voraussetzungen die während der vorläufigen Eigenverwaltung begründeten Umsatzsteuerverbindlichkeiten als Masseverbindlichkeiten anzusehen sind
FG Münster, Beschluss vom 15.09.2020, AZ 5 K 96/17 U Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/muenster/j20…
-
-
-
-
-
-