Unsere Mitglieder
Neue Beiträge
- BGH zur urheberrechtlichen Zulässigkeit eines Werbeblockers
- BFH: EuGH-Vorlage zur Prüfung von Gutglaubensschutz im Verfahren der Steuerfestsetzung
- Steuerbefreiung für die vertretungsweise Übernahme eines ärztlichen Notfalldienstes gegen Entgelt
- OLG Frankfurt am Main: Keine wettbewerblichen Unterlassungsansprüche zwischen zwei Influencern
- AGB-Klausel einer Bank: Verpflichtung zur Zahlung eines Verwahrentgelts
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Nachrichten & Urteile
-
Oberlandesgericht Düsseldorf: Schwarzgeldabrede im WhatsApp-Chat: Kein Werklohn
Ein Bauunternehmer aus Bochum bekommt für Sanierungsarbeiten in Düsseldorf keinen Werklohn. Obschon er und auch der Auftraggeber dies leugneten, war das Oberlandesgericht Düsseldorf unter anderem aufgrund einer WhatsApp-Nachricht davon überzeugt, […]
-
Arbeitsvorgang – Eingruppierung einer Beschäftigten in einer Serviceeinheit eines Gerichts – Heraushebungsmerkmal der schwierigen Tätigkeit – Wille der Tarifvertragsparteien
LArbG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 12.02.2020, AZ 15 Sa 1261/19 1. Die Tätigkeiten als Beschäftigte in einer Serviceeinheit eines Gerichts stellen nur einen Arbeitsvorgang dar, da die anfallenden Aufgaben „ganzheitlich“ zu […]
-
BGB §823 Abs.2 Bf; GmbHG §64 Satz1 GmbHG §31 Abs.1, §73 Abs.1.
BGB §823 Abs.2 Bf; GmbHG §64 Satz1 §64 Satz1 GmbHG ist kein Schutzgesetz im Sinne des §823 Abs.2 BGB(Bestätigung von BGH, Beschluss vom 21.Mai 2019-IIZR337/17, ZIP2019, 1719 Rn.19). GmbHG §31 […]
-
Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern
Pressemitteilung des BFH Nr. 6 vom 06. Februar 2020 Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedernd Urteil vom 27.11.2019 V R 23/19 Trägt das Mitglied eines Aufsichtsrats aufgrund einer nicht variablen Festvergütung kein Vergütungsrisiko, […]
-
-
-
-
-
-