Neue Beiträge
- Vermögensarrest nach Nichtlieferung von Ferraris
- Ehemaliger Bankvorstand haftet für risikoreiche Geschäfte
- OLG Oldenburg zur Haftung einer Bank nach einem sogenannten Phishing-Vorfall
- Aktuelle Rechtsprechung des Landgerichts Frankfurt am Main im Reiserecht
- Mittelstandsdepesche Ausgabe 07-2025
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Nachrichten & Urteile
-
Pflegekräfte in stationären Pflegeeinrichtungen sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig
Pflegekräfte, die als Honorarpflegekräfte in stationären Pflegeeinrichtungen tätig sind, sind in dieser Tätigkeit regelmäßig nicht als Selbstständige anzusehen, sondern unterliegen als Beschäftigte der Sozialversicherungspflicht. Dies hat der 12. Senat des […]
-
BGB § 199 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1
Die Verjährung von Schadensersatzansprüchen eines Anlegers wegen Aufklärungs-oder Beratungspflichtverletzungen im Zusammenhang mit dem Erwerb einer Beteili-gung an einer Fondsgesellschaft gemäß §199 Abs.3 Satz1 Nr.1 BGB beginnt nicht bereits mit dem […]
-
BGB § 199 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1
Die Verjährung von Schadensersatzansprüchen eines Anlegers wegen Aufklärungs-oder Beratungspflichtverletzungen im Zusammenhang mit dem Erwerb einer Beteili-gung an einer Fondsgesellschaft gemäß §199 Abs.3 Satz1 Nr.1 BGB beginnt nicht bereits mit dem […]
-
BGB § 826 (B, Gg); GmbHG § 43
a)Bei mittelbaren Schädigungen setzt ein Schadensersatzanspruch wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gemäß § 826 BGB voraus, dass den Schädiger das Unwerturteil, sittenwidrig gehandelt zu haben, gerade auch in Bezug auf die […]
-
-
-
-
-
-