Unsere Mitglieder
Neue Beiträge
- BGH zur Zulässigkeit einer Klausel in einer Jahres-Reiseversicherung, wonach „nicht versichert Schäden durch Pandemien“ sind
- Täuschung beim Hauskauf: Käuferin darf Kaufvertrag rückgängig machen
- Mittelstandsdepesche Ausgabe 10-2025
- Urteile
- Bundesgerichtshof erklärt Haftungsvergleiche mit Volkswagen im sog. „Dieselskandal“ für nichtig
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Nachrichten & Urteile
-
Fehlende Kenntnisse des Rechtsanwalts hinsichtlich der Nutzung des beA, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Landesarbeitsgericht Hamm, Beschluss vom 27.02.2023, AZ 18 Sa 909/22 Ausgabe: 02-2023 1. Die elektronische Einreichungspflicht nach § 46g ArbGG begegnet keinen verfassungsrechtlichen Bedenken. 2. § 46gS. 3 ArbGG sieht eine […]
-
Entgeltgleichheit von Männern und Frauen
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 27.02.2023, AZ 8 AZR 450/21 Ausgabe: 02-2023 Eine Frau hat Anspruch auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit, wenn der Arbeitgeber männlichen Kollegen aufgrund des Geschlechts […]
-
Urlaubsabgeltung – Verjährung
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 27.02.2023, AZ 9 AZR 456/20 Ausgabe: 02-2023 Der gesetzliche Anspruch eines Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber, nicht genommenen Urlaub nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses abzugelten, unterliegt der Verjährung. […]
-
Urlaubsabgeltung – Tarifvertragliche Ausschlussfrist
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 27.02.2023, AZ 9 AZR 244/20 Ausgabe: 02-2023 Der gesetzliche Anspruch eines Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber, nicht genommenen Urlaub nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses abzugelten, kann nach Maßgabe […]
-
-
-
-
-
-