Unsere Mitglieder
Neue Beiträge
- Gewerbesteuerfreistellung: Keine erweiterte Grundstückskürzung bei Halten von Oldtimern als Anlageobjekt
- Höckernase Vorher/Nachher-Bild: Oberlandesgericht Frankfurt am Main untersagt vergleichende Werbung
- BGH zur Zulässigkeit einer Klausel in einer Jahres-Reiseversicherung, wonach „nicht versichert Schäden durch Pandemien“ sind
- Ist ein Pauschalreiseveranstalter zum Schadenersatz der gesamten Pauschalreise verpflichtet, wenn der Kunde wegen einer Zugverspätung bei einem in der Pauschalreise angebotenen Rail&Fly Tickets nicht seinen Flug erreicht und deswegen die gesamte Reise storniert?
- Täuschung beim Hauskauf: Käuferin darf Kaufvertrag rückgängig machen
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Nachrichten & Urteile
-
Kindergeld – Kein gesetzlicher Beteiligtenwechsel bei einer behördenintern angewiesenen Zuständigkeitsverlagerung für Kindergeldfälle mit Kindern mit Behinderung und Bezug zum öffentlichen Dienst auf die „Familienkasse Zentraler Kindergeldservice“
FG Düsseldorf, Beschluss vom 15.10.2021, AZ 9 K 273/21 Kg Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/duesseldorf/…
-
Einkommensteuer – Zur Bildung von Rückstellungen für hinterzogene Steuerbeträge
FG Münster, Beschluss vom 15.10.2021, AZ 13 K 863/18 K,G Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/muenster/j20…
-
Einkommensteuer – Zur AfA-Berechtigung des Erwerbers von Windkraftanlagen vor Übergang des rechtlichen und wirtschaftlichen Eigentums und zur Bildung einer Rückstellung für eine Rückbauverpflichtung
FG Münster, Beschluss vom 15.10.2021, AZ 13 K 3059/19 G,F Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/muenster/j20…
-
Grunderwerbsteuer – Liegt eine steuerbare Anteilsübertragung nach § 1 Abs. 1 Nr. 3 bzw. Nr. 4 GrEStG auch dann vor, wenn sämtliche Anteile an einer Grundbesitz haltenden Gesellschaft auf eine 100%ige Tochtergesellschaft übertragen werden und unter welchen Voraussetzungen liegt eine „entsprechende Umwandlung“ nach dem Recht eines anderen EU-Mitgliedstaates i.S.v. § 6a Satz 2 GrEStG vor?
FG Münster, Beschluss vom 15.10.2021, AZ 8 K 1125/17 GrE Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/muenster/j20…
-
-
-
-
-
Nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage – Ausgangskontrolle bei Klageerhebung über das beA
-
Nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage – Ausgangskontrolle bei Klageerhebung über das beA