Unsere Mitglieder
Neue Beiträge
- Fehlende Widerrufsbelehrung kostet Handwerksbetrieb den gesamten Lohn
- Steuerfreistellung durch ausländische Betriebsstätten
- Organschaft und atypisch stille Beteiligung
- Einkommensteuer / Bilanzierung – Führt das spätere Bestreiten einer Forderung durch den Schuldner zu einem Aktivierungsverbot beim Gläubiger, sodass eine unterjährig aktivierte Forderung zum Bilanzstichtag gewinnwirksam auszubuchen ist?
- Missbräuchliche Inanspruchnahme eines abkommensrechtlichen Schachtelprivilegs
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon.: 0431 97991610
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Nachrichten & Urteile
-
Kündigung wegen Betriebsübergang, nachträgliche Zulassung einer Kündigungsschutzklage
Einzelfallentscheidung zu einer Unwirksamkeit einer Kündigung „wegen Betriebsübergang“ gemäß § 613 a Abs. 4 BGB (vorliegend verneint, weil es zum Zeitpunkt des Ausspruchs der Kündigung an greifbaren, objektiven Umständen für […]
-
Tarifliche Sonderzahlung – Übergangsbestimmungen zum MTV für Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen vom 11.09.2013 (ÜTV 2013)
§ 8 ÜTV ist dahingehend auszulegen, dass sich die Besitzstandszulage nur auf solche Ansprüche bezieht, die sich aus einer unmittelbaren vertraglichen Zusage des Arbeitgebers ergeben. Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/arbgs/koeln/lag_…
-
Kein Betriebsübergang iSv. § 613a Abs. 1 BGB bei fehlendem Wechsel in der für den Betrieb der wirtschaftlichen Einheit verantwortlichen Person
Die Parteien streiten darüber, ob das ursprünglich zwischen ihnen begründete Arbeitsverhältnis – wie der Beklagte meint – über den 31. März 2011 hinaus fortbesteht oder – wie die Klägerin meint […]
-
Zur Steuerfreiheit von Leistungen aus berufsständischen Versorgungseinrichtungen
Pressemitteilung des Bundesfinanzhof, Nr. 9 vom 21. Februar 2018 Steuerfreie Beitragserstattung durch berufsständische Versorgungseinrichtungen Urteil vom 10.10.2017 X R 3/17 Die Erstattung von Pflichtbeiträgen zu einer berufsständischen Versorgungseinrichtung ist unabhängig […]
-
-
-
-
-
-