Unsere Mitglieder
Neue Beiträge
- Amtsgericht Hannover: Wer seinen Vermieter rassistisch beleidigt, kann seine Wohnung verlieren
- Finanzgericht Münster: Opfer eines Trickbetrugs kann Vermögensverlust nicht als außergewöhnliche Belastung geltend machen
- Kein Schadenersatz bei einer Pauschalreise, wenn der Kunde wegen einer Zugverspätung mit Rail&Fly Tickets seinen Flug nicht erreicht
- Konto für Freunde freigeben? Vorsicht Geldwäsche-Falle!
- Kein Nacherfüllungsanspruch (mehr) bei verjährtem Erfüllungsanspruch
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Nachrichten & Urteile
-
Arbeitnehmereigenschaft von „Crowdworkern“
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 01.02.2021, AZ 9 AZR 102/20 Ausgabe: 1-2021 Die tatsächliche Durchführung von Kleinstaufträgen („Mikrojobs“) durch Nutzer einer Online-Plattform („Crowdworker“) auf der Grundlage einer mit deren Betreiber („Crowdsourcer“) getroffenen […]
-
Ausbildungsvergütung – Kürzung bei Teilzeit
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 01.02.2021, AZ 9 AZR 104/20 Ausgabe: 1-2021 Eine tarifliche Regelung, nach der sich die Ausbildungsvergütung von Auszubildenden in Teilzeit entsprechend der Anzahl wöchentlicher Ausbildungsstunden vergleichbarer Auszubildender in […]
-
Normen: § 3d des einheitlichen Manteltarifvertrages für die Metall- und Elektroindustrie; Nordrhein Westfalen vom 18.12.2013 in der Fassung; des Änderungstarifvertrages vom 14.02.2018 Schlagwörter: Freistellung statt tariflichem Zusatzgeld, keine Erfüllung im Falle von Arbeitsunfähigkeit
Landesarbeitsgericht Hamm, Beschluss vom 01.02.2021, AZ 6 Sa 695/20 Ausgabe: 1-2021 • Der Anspruch auf tatsächliche Realisierung der Freistellung nach § 3d des einheitlichen Manteltarifvertrages für die Metall- und Elektroindustrie […]
-
Betriebsübergang – Verwirkung des Widerspruchsrechts – tarifvertragliches Rückkehrrecht
Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 01.02.2021, AZ 4 Sa 397/20 Ausgabe: 1-2021 1. Bei nicht ordnungsgemäßer, aber die „grundlegenden Informationen“ enthaltender Unterrichtung des Arbeitnehmers über den Betriebsübergang iSv. § 613a Abs. […]
-
-
-
-
-
-