Neue Beiträge
- Kindergeld: Ungekürztes deutsches Kindergeld bei fehlender Mitwirkung der ausländischen Verbindungsstelle
- Ertragsteuern: Feststellung eines EBITDA-Vortrags in den Fällen eines positiven Zinsüberschusses im Kontext der Regelungen zur sog. Zinsschranke nach § 4h EStG a.F.
- Insolvenzrecht: Zur Begründung von Masseverbindlichkeiten betreffend Steuermehrforderungen aus nicht erklärten Betriebseinnahmen einer Pferdepension bei unterlassener Freigabe durch den Insolvenzverwalter trotz Kenntnis der selbständigen Tätigkeit und Nutzung massezugehöriger Gegenstände
- BFH: Rücklage nach § 6b EStG und Grundsätze des formellen Bilanzenzusammenhangs
- Schenkungsteuer: Einlage eines Familienheims in eine Ehegatten-GbR
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Posts by DASV
-
Bundesgerichtshof entscheidet zu Beratungspflichten einer Bank bei Abschluss eines Währungsswap-Vertrages
(Kiel) Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich in einem weiteren Verfahren damit beschäftigt, ob eine beratende Bank im Zusammenhang mit der Empfehlung eines Swap-Vertrages, hier […]
-
Einbetten fremder Videos auf der eigenen Webseite – zulässig?
(Kiel) Es erfreut sich zunehmender Beliebtheit, auf den eigenen Webseiten auch Videos zu präsentieren. Oftmals erfolgt dies durch einen Zugriff auf die Plattform Youtube. Dabei wird der dort eingestellte Film […]
-
Bundesgerichtshof zu Rauchen auf dem Balkon
(Kiel) Der – unter anderem für Besitzschutzansprüche zuständige – V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich mit der Frage befasst, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Mieter, der sich durch den […]
-
Mittelstandsdepesche Ausgabe 11-2014
Sehr geehrte Damen und Herren, mit der neuen Ausgabe unserer Mittelstandsdepesche bieten wir Ihnen folgende Texte zur freien Verwertung an: 1.) Wann sind Einstellungs – und/oder Abwerbeverbote zulässig? — ein […]
-
-
-
-
-
-