Neue Beiträge
- Fehlende Widerrufsbelehrung kostet Handwerksbetrieb den gesamten Lohn
- Steuerfreistellung durch ausländische Betriebsstätten
- Organschaft und atypisch stille Beteiligung
- Einkommensteuer / Bilanzierung – Führt das spätere Bestreiten einer Forderung durch den Schuldner zu einem Aktivierungsverbot beim Gläubiger, sodass eine unterjährig aktivierte Forderung zum Bilanzstichtag gewinnwirksam auszubuchen ist?
- Missbräuchliche Inanspruchnahme eines abkommensrechtlichen Schachtelprivilegs
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon.: 0431 97991610
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Pressemitteilungen
-
BGH zur Unanwendbarkeit des § 5a Abs. 2 Satz 4 VVG a.F. auf Lebens- und Rentenversicherungen und Zusatzversicherungen zur Lebensversicherung ( 05 / 2014 )
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben eine Entscheidung zur Unanwendbarkeit des § 5a Abs. 2 Satz 4 VVG a.F. auf Lebens- und Rentenversicherungen und Zusatzversicherungen zur Lebensversicherung getroffen. Darauf verweist der […]
-
Unzulässigkeit der Verwertung einer Mietkaution während des laufenden Mietverhältnisses bei streitigen Forderungen des Vermieters ( 05 / 2014 )
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat sich in einer Entscheidung mit der Wirksamkeit einer Vereinbarung beschäftigt, die dem Vermieter gestattet, während des laufenden Mietverhältnisses die Kaution zur Befriedigung streitiger Forderungen zu verwerten. […]
-
BGH zum sogenannten „Screen Scraping“- Flugvermittlung im Internet ( 05 / 2014 )
(Kiel) Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat soeben über die wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit des automatisierten Abrufs von Daten von einer Internetseite, um sie auf einer […]
-
BGH zur Begründung der Eigenbedarfskündigung ( 05 / 2014 )
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat sich in einer Entscheidung mit den Anforderungen an die Begründung einer Eigenbedarfskündigung des Vermieters befasst. Darauf verweist der Kieler Rechtsanwalt Jens Klarmann, Landesregionalleiter „Schleswig-Holstein“ der DASV […]
-
-
-
-
-
-