Neue Beiträge
- Vermögensarrest nach Nichtlieferung von Ferraris
- Ehemaliger Bankvorstand haftet für risikoreiche Geschäfte
- OLG Oldenburg zur Haftung einer Bank nach einem sogenannten Phishing-Vorfall
- Aktuelle Rechtsprechung des Landgerichts Frankfurt am Main im Reiserecht
- Mittelstandsdepesche Ausgabe 07-2025
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Pressemitteilungen
-
Bundesgerichtshof entscheidet über den Verjährungsbeginn für Rückforderungsansprüche von Kreditnehmern bei unwirksam formularmäßig vereinbarten Darlehensbearbeitungsentgelten in Verbraucherkreditverträgen ( 10 / 2014 )
(Kiel) Der u. a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in zwei Entscheidungen erstmals über die Frage des Verjährungsbeginns für Rückforderungsansprüche von Kreditnehmern bei unwirksam formularmäßig vereinbarten […]
-
Oberlandesgericht Hamm: Grober zahnärztlicher Behandlungsfehler: Patient ohne Hinweis auf nachbesserungsbedürftigen Zahnersatz aus Behandlung entlassen ( 10 / 2014 )
(Kiel) Ein Zahnarzt handelt grob behandlungsfehlerhaft, wenn er einen Patienten ohne ausdrücklichen Hinweis darauf entlässt, dass eine von ihm eingegliederte Brücke nachbesserungsbedürftig ist. Darauf verweist der Stuttgarter Rechtsanwalt Alexander Rilling […]
-
Unzuverlässigkeit eines Waffenbesitzers bei Schusswaffengebrauch unter Alkoholeinfluss ( 10 / 2014 )
(Kiel) Macht ein Waffenbesitzer in alkoholisiertem Zustand von seiner Schusswaffe Gebrauch, rechtfertigt dies die Annahme, dass er im waffenrechtlichen Sinne unzuverlässig ist, auch wenn zum Alkoholkonsum kein weiteres Fehlverhalten hinzutritt. […]
-
BGH zu Instandhaltungs- und Schadensersatzpflichten der Wohnungseigentümer ( 10 / 2014 )
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein einzelner Wohnungseigentümer die Sanierung des gemeinschaftlichen Eigentums verlangen kann, sofern diese zwingend erforderlich ist und sofort erfolgen muss; unter dieser Voraussetzung ist für […]
-
-
-
Kein Nebeneinander von Ausgleichszahlung und Minderung wegen Verspätung des Rückfluges ( 10 / 2014 )
-
-
-