Neue Beiträge
- Kindergeld: Ungekürztes deutsches Kindergeld bei fehlender Mitwirkung der ausländischen Verbindungsstelle
- Ertragsteuern: Feststellung eines EBITDA-Vortrags in den Fällen eines positiven Zinsüberschusses im Kontext der Regelungen zur sog. Zinsschranke nach § 4h EStG a.F.
- Insolvenzrecht: Zur Begründung von Masseverbindlichkeiten betreffend Steuermehrforderungen aus nicht erklärten Betriebseinnahmen einer Pferdepension bei unterlassener Freigabe durch den Insolvenzverwalter trotz Kenntnis der selbständigen Tätigkeit und Nutzung massezugehöriger Gegenstände
- BFH: Rücklage nach § 6b EStG und Grundsätze des formellen Bilanzenzusammenhangs
- Schenkungsteuer: Einlage eines Familienheims in eine Ehegatten-GbR
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Pressemitteilungen
-
Keine Nichtigkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen einer Aktiengesellschaft nach unzutreffenden Hinweisen zur Bevollmächtigung in der Einberufung ( 07 / 2011 )
(Kiel) Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass unzutreffende Angaben zur Bevollmächtigung in der Einberufung zur Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft nach der bis 31. August 2009 […]
-
Landgericht Berlin: Keine Werbung für Atomkraftwerke mit Fotos von Windkraftanlagen ( 07 / 2011 )
(Kiel) Die Werbung für die Umwelteigenschaften von Atomkraftwerken mit Fotos von Windkraftanlagen stellt eine irreführende geschäftliche Handlung im Sinne des Wettbewerbsrechts dar. Das, so der Frankfurter Rechtsanwalt und Fachanwalt für […]
-
Keine Rechtshilfe aus Liechtenstein bei strafbaren ausländischen Ermittlungsmethoden ( 07 / 2011 )
(Kiel) Mit insoweit zwischenzeitlich rechtskräftigem Beschluss vom 24.05.2011 hat das Fürstliche Obergericht in Liechtenstein entschieden, dass Liechtenstein keine Rechtshilfe in Strafsachen leistet, wenn ein ausländisches Rechtshilfeersuchen auf Informationen beruht, die […]
-
BGH zum Schadensersatzanspruch des Pächters einer Gaststätte wegen Umsatzeinbußen nach dem Inkrafttreten des Nichtraucherschutzgesetzes Rheinland-Pfalz ( 07 / 2011 )
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben eine Entscheidung zu Schadensersatzansprüchen des Pächters einer Gaststätte gegen den Verpächter wegen Umsatzeinbußen nach dem Inkrafttreten des Nichtraucherschutzgesetzes Rheinland-Pfalz getroffen. Darauf verweist der Kieler Rechtsanwalt […]
-
-
-
-
-
-