Unsere Mitglieder
Neue Beiträge
- Finanzgericht Münster: Opfer eines Trickbetrugs kann Vermögensverlust nicht als außergewöhnliche Belastung geltend machen
- Kein Schadenersatz bei einer Pauschalreise, wenn der Kunde wegen einer Zugverspätung mit Rail&Fly Tickets seinen Flug nicht erreicht
- Konto für Freunde freigeben? Vorsicht Geldwäsche-Falle!
- Kein Nacherfüllungsanspruch (mehr) bei verjährtem Erfüllungsanspruch
- Der Verlust einer EC-Karte muss sofort gemeldet werden
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991613
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Pressemitteilungen
-
OLG Frankfurt: Flugunternehmen muss „screen-scraping“ dulden ( 04 / 2009 )
(Kiel) Die Vermittlung von Flugtickets durch ein anderes Unternehmen im Wege des so genannten „screen-scrapings“ ist grundsätzlich rechtlich nicht zu beanstanden, und zwar auch dann nicht, wenn das betroffene Flugunternehmen […]
-
Steuerpflicht für Zinsen aus Lebensversicherungen bei Finanzierung von Wirtschaftsgütern ( 03 / 2009 )
(Kiel) Zinsen aus Kapitallebensversicherungen sind steuerpflichtig, wenn das durch die Lebensversicherungen abgesicherte Darlehn nicht unmittelbar und ausschließlich der Finanzierung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten des Wirtschaftsgutes diente.Dies, so der Kieler Steuerberater […]
-
Häufiger Streit bei gewerblichen Mietverträgen – keine Regelung für die Reklameschilder ( 03 / 2009 )
(Kiel) Mieter eines Ladenlokals haben ohne mietvertragliche Regelung grundsätzlich keinen Anspruch darauf, außerhalb der von ihm angemieteten Räume Werbeschilder, Leuchtreklamen und ähnliches anzubringen. Darauf verweist der Essener Rechtsanwalt Wolfgang Nebel […]
-
Unwirksame Farbwahlklausel für Schönheitsreparaturen während der Mietzeit (02 / 2009 )
(Kiel) In einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 18.02.2009 hat der unter anderem für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat seine Rechtsprechung bestätigt, nach der eine Klausel zur Durchführung der Schönheitsreparaturen […]
-
-
-
-
-
-