#2191Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden; sachgerechter Schlüssel bei erheblichen Ausstattungsunterschieden18.02.2021
#2192Keine Auswirkungen auf das Einkommen des nach dem steuerlichen Übertragungsstichtag verstorbenen Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft durch deren rückwirkende Verschmelzung auf den Alleingesellschafter18.02.2021
#2193Beiträge an einen nicht der Versicherungsaufsicht unterliegenden Solidarverein als Vorsorgeaufwendungen18.02.2021
#2194Von der ZfA vorgenommene Sperrung des Passworts für die Datenübermittlung von Vorsorgeaufwendungen18.02.2021
#2195Zuschläge für Nachtarbeit17.02.2021
#2196BGB §§ 259 Abs. 1, 556 Abs. 117.02.2021
#2197Einheitliche und gesonderte Feststellung von Einkünften - Keine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Einspruchsübermittlung an unzuständiges Finanzamt am letzten Tag der Frist15.02.2021
#2198Einstweiliger Rechtsschutz - Kein Anspruch auf Durchführung einer Schlussbesprechung mit persönlicher Anwesenheit der Teilnehmer15.02.2021
#2199Verfahrensrecht – Nachträgliche Zulassung der Beschwerde gegen einen AdV-Beschluss zu verfassungsrechtlichen Zweifeln an der Höhe der Säumniszuschläge15.02.2021
#2200Einkommensteuer/Verfahrensrecht – Zur abweichenden Steuerfestsetzung aus Billigkeitsgründen, wenn das Finanzamt ein Grundstück ursprünglich fälschlicherweise als bereits aus dem landwirtschaftlichen Betriebsvermögen entnommen behandelt hatte15.02.2021
#2201Elektronischer Rechtsverkehr, Elektronische Dokumente, Übermittlung, vorübergehende Unmöglichkeit, technische Gründe, unverzügliche Glaubhaftmachung, Kenntnis, Arbeitsgericht, Justizgewährungsanspruch, Vereinbarkeit, Schriftarten (eingebettete), Dateiformat (falsches), Fristwahrung, Klagschrift, Einreichung, Anforderungen (rechtliche), Kündigungsschutzklage, nachträgliche Zulassung, Rechtsanwalt, Verschulden, Zurechnung11.02.2021
#2202Berufshaftpflichtversicherung einer Sozietät zugunsten ihrer angestellten Rechtsanwälte kann teilweise zu Arbeitslohn führen11.02.2021
#2203Grundstückserwerb durch Treuhänder11.02.2021
#2204Immobilienwertnachweis durch Gutachten11.02.2021
#2205Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 01.10.2020 VI R 11/18 - Berufshaftpflichtversicherung einer Sozietät zugunsten ihrer angestellten Rechtsanwälte kann teilweise zu Arbeitslohn führen11.02.2021
#2206Arbeitslohn bei Übernahme der Beiträge zu einer Berufshaftpflichtversicherung einer angestellten Rechtsanwältin durch den Arbeitgeber11.02.2021
#2207EuGH-Vorlage zum Vorsteuerabzug einer geschäftsleitenden Holding11.02.2021
#2208Rückwirkende Festsetzung von Kindergeld11.02.2021
#2209Quotale Auflösung von Wertkorrekturposten in Ergänzungsbilanz bei Veräußerung eines Teil-Mitunternehmeranteils; Erfassung des Gewinns als Veräußerungsgewinn11.02.2021
#2210Keine Hinzurechnung von Schuldzinsen aus Erwerb einer mitunternehmerischen Beteiligung an Finanzdienstleistungsinstitut11.02.2021
#2211Streitwert, Gegenstandswert, Wertfestsetzung, Zustimmungsersetzung, Betriebsrat, Eingruppierung, Vergütungsdifferenz, Streitwertkatalog, Hilfswert10.02.2021
#2212BGB § 556f Satz 210.02.2021
#2213Abgabenordnung/EUAHiG: Auskunftsersuchen an die luxemburgische Steuerverwaltung aufgrund von Erkenntnissen auf Basis einer sog. Steuerdaten-CD10.02.2021
#2214Umsatzsteuer: Aufsichtsratsvergütung eines Sportvereins unterliegt nicht der Umsatzsteuer10.02.2021
#2215Einkommensteuer: Qualifikation von Einkünften aus der Vermietung von Appartements in einem "boarding-house"10.02.2021
#2216Arbeitskampf, Notdienst, Notdienstvereinbarung, Umfang, Vorgaben, Aufsichtsbehörde, Sicherung, Verantwortlichkeit, gerichtliche Einsetzung, Verfügungsgrund09.02.2021
#2217BGB § 906 Abs. 2 Satz 2 analog, § 1004 Abs. 109.02.2021
#2218Einstweiliger Rechtsschutz bei Versagung der formellen Satzungsmäßigkeit04.02.2021
#2219Nachweis der Einlagenrückgewähr bei Ausschüttungen einer EU-Kapitalgesellschaft im Steuerfestsetzungsverfahren des Anteilseigners04.02.2021
#2220Rückzahlung der gezahlten Umsatzsteuer als Voraussetzung für eine Berichtigung des Steuerbetrags nach den § 14c Abs. 1 Satz 3 i.V.m. § 14c Abs. 2 Satz 3 ff. UStG; Zulässigkeit einer Feststellungsklage in Fällen des § 14c UStG04.02.2021
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 
51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 
76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 
126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 
151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 
176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 
201 202 203 204 205 206 207