#7951Umsatzsteuer/Insolvenzrecht – Setzt eine Vorsteuervergütung zugunsten der Insolvenzmasse aufgrund einer Quotenzahlung voraus, dass hinsichtlich der betroffenen Entgeltforderungen zuvor eine Vorsteuerkürzung erfolgte und der Betrag tatsächlich eingezogen wurde?15.03.2018
#7952Kraftfahrzeugsteuer – Setzt eine Steuerbefreiung als Fahrzeug zur Krankenbeförderung voraus, dass das Fahrzeug ausschließlich für dringende Soforteinsätze verwendet wird?15.03.2018
#7953Ist der Kläger als Geschäftsführer der Komplementärin einer KG mittelbar der Geschäftsführer der KG gewesen sei, kommt er neben der Komplementär-GmbH als Haftungsschuldner für Steuerrückstände der KG in Frage15.03.2018
#7954Die Veräußerung des Anlagevermögens des Einzelunternehmen an eine vom Einzelunternehmer gegründete GmbH und die Einstellung der Bauträgertätigkeit bedeutet trotz der fehlenden Betriebsaufgabeerklärung eine Betriebsaufgabe und keine Betriebsunterbrechung mit der Folge der Aufdeckung der stillen Reserven15.03.2018
#7955Pharmazeutische Substanzen sind nur dann von den Zöllen befreit, wenn sie sowohl durch die CAS Nr. identifiziert als auch durch den Internationalen Freinamen (INN) in Anhang 3 der Kombinierten Nomenklatur erfasst werden15.03.2018
#7956Zur Frage des Umfangs der umsatzsteuerpflichtigen (Versandhandels)Umsätze einer im europäischen Ausland ansässigen Internetapotheke gegenüber inländischen Kunden15.03.2018
#7957Notwendige Beweiserhebung hinsichtlich der Unterlagen zur Dokumentation eines PC-Kassensystems14.03.2018
#7958Bezeichnung des Klagebegehrens14.03.2018
#7959Entgeltliche Mieterdienstbarkeit als grunderwerbsteuerrechtliche Gegenleistung14.03.2018
#7960Herausgabe, Entwicklungsbericht, Betreuer, Aufgabenkreis, Einsichtsrecht, Werkstatt für behinderte Menschen, Werkstattverhältnis14.03.2018
#7961Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 16.1.2018 VI R 41/16 - Berichtigungsmöglichkeit nach § 129 AO bei Abweichen des erklärten Arbeitslohns von dem elektronisch beigestellten Arbeitslohn14.03.2018
#7962Kindergeld: Streitgegenstand einer (Untätigkeits-)Klage gegen einen Kindergeld-Ablehnungsbescheid; Pflegekinder - Haushaltsaufnahme nicht zu Erwerbszwecken14.03.2018
#7963Kein privates Veräußerungsgeschäft: Einlösung der Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibung und Erfüllung des Sachleistungsanspruchs14.03.2018
#7964Berichtigungsmöglichkeit nach § 129 AO bei Abweichen des erklärten Arbeitslohns von dem elektronisch beigestellten Arbeitslohn14.03.2018
#7965GmbHG § 32a Abs. 3 Satz 1 aF13.03.2018
#7966Arbeitszeit, Umkleidezeit, Wegezeit, Rüstzeiten, Arbeitskleidung, Verschmutzung, Belastung mit Schadstoffen12.03.2018
#7967Eingruppierung, Tischler, Lehrmittelwerkstatt, Tätigkeitsmerkmale, Arbeiten, hochwertige, wertender Vergleich12.03.2018
#7968Vergütungsansprüche, Verzugslohn, Umfang, Provision12.03.2018
#7969ZPO § 91 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 1; RVG § 3a; RVG-VV Nr. 700709.03.2018
#7970Anrechnung Höhergruppierungsgewinn durch Einführung einer neuen Entgeltordnung auf persönliche Zulage09.03.2018
#7971Direktionsrecht - Inhalt des Arbeitsverhältnisses – Streitwert08.03.2018
#7972Steuerliche Berücksichtigung von selbst getragenen Kfz-Kosten bei der Dienstwagenüberlassung07.03.2018
#7973Beiladung im Revisionsverfahren07.03.2018
#7974Unsubstantiierter Beweisantrag - Prüfung einer Steuerhinterziehung als Voraussetzung einer verlängerten Festsetzungsfrist07.03.2018
#7975Kostenentscheidung bei Anhörungsrüge07.03.2018
#7976Bewertung der privaten Nutzung eines betrieblichen Fahrzeugs - Schätzung des Bruttolistenpreises bei einem Importfahrzeug07.03.2018
#7977Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf eines minderjährigen Kindes07.03.2018
#7978Feststellung von nach DBA von der Bemessungsgrundlage ausgenommenen Einkünften - Notwendige Beiladung zum Klageverfahren bei doppelstöckigen Personengesellschaften - keine Nachholung der Beiladung im Verfahren der Nichtzulassungsbeschwerde07.03.2018
#7979Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften (§ 17 Abs. 1 und 2 EStG) - Erwerb eigener Anteile durch die GmbH - Rechtslage nach BilMoG - Steuerliche Auswirkungen der Einfügung des § 272 Abs. 1a und 1b HGB durch das BilMoG auf der Ebene des Gesellschafters - Thesaurierter Gewinn als preisbildender Bestandteil des veräußerten Geschäftsanteils - Bildung einer Rücklage zum Erwerb eigener Anteile07.03.2018
#7980Abzug nachträglicher Schuldzinsen als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung nach Veräußerung des Vermietungsobjekts - Reichweite der Surrogationsbetrachtung und Grundsatz des Vorrangs der Schuldentilgung - Verwendung von Darlehensmitteln - Anforderungen an eine Reinvestitionsabsicht07.03.2018
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 
51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 
76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 
126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 
151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 
176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 
201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 
226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 
251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270